Der MTV Soltau vergab am vergangenen Wochenende die Sportabzeichen 2023. Dabei erwies sich der Veranstaltungsort mit der Bibliothek Waldmühle wieder als Glücksgriff, denn so durfte Rudi Mayer als Abteilungsleiter der Leichtathletik eine große Zahl von Absolventen sowie viele Sportabzeichenabnehmer und Gäste begrüßen.
Mayer ging noch einmal auf die schwierigen Umstände der abgelaufenen Saison ein: „War es im vergangenen Jahr nicht Corona oder das Wetter, sondern die Sperrung des Hindenburgstadions ab Juni, die die Kreativität und Flexibilität der Abnehmer auf die Probe stellten. So mussten Teile der Abnahme in den Böhmewald oder an die Wilhelm-Busch Schule verlegt werden.“ Weiterhin bedankte Mayer sich noch einmal bei den Verantwortlichen des TSV Neuenkirchen um Jürgen Böhling, dass man Teile der Abnahme dort habe durchführen können. Trotz all dieser Widrigkeiten kam man mit 247 abgelegten Sportabzeichen fast punktgenau an die Zahl des Vorjahres heran.
„Einen großen Anteil hieran hatte die Kindergruppen und Mannschaften des MTV und SV Soltau. Mit 144 Absolventen gab es hier noch eine Steigerung zum Vorjahr, während die Zahlen der Erwachsenen leicht rückläufig waren. Erfreulich auch die Zahl von 52 Ersterwerbern und 17 erfolgreichen Familien“, so Mayer, der sich noch einmal ausdrücklich beim Abnehmerteam und Uschi Heck und Bettina von Frieling für die geleistete Arbeit bedankte.
Ralf Westermann als Vorsitzender des MTV Soltau schloss sich diesem Dank an, und er ging in seiner Rede noch einmal auf die problematische Sportplatz- und Hallensituation in der Stadt ein. Weiterhin drückte er noch einmal seine Freude über die neue Sporthalle des Vereins aus, die jetzt nach dem Umbau ein echtes Vorzeigeobjekt des Vereins darstellt. Das Sportabzeichenteam des MTV Soltau hofft nach Fertigstellung des Hindenburgstadions, voraussichtlich im Mai in die neue Saison zu starten.
Im Anschluss verliehen Ralf Westermann, Holger Schmidt und Petra Kurtz die Urkunden an die erfolgreichen Absolventen. Auch wenn es in diesem Jahr keine großen Jubiläen zu feiern gab, blickte die Vereinsvertretung doch auf erstaunliche Zahlen. So erhielten mit Lore Hübener, 51. Wiederholung, Wolfgang Thiel, 54. Wiederholung, Günter Kemper und Wilfried Schlüter, 57. Wiederholung, sowie Ilse Thiel, 59. Wiederholung, gleich fünf Absolventen das Sportabzeichen für 50 und mehr Wiederholungen. Der MTV Soltau vergab weiterhin Gutscheine an sieben Mannschaften des MTV und SV Soltau für ihre erfolgreiche Teilnahme.