Insgesamt 37 Hobbykünstler zeigen hier ihre Arbeiten. „Rund zehn davon sind neue Gewerke“, erklärt Siegrid Schlimkowski. Die Organisatorin und ihre Mitstreiterinnen sind ein eingespieltes Team: Für die diesjährige kunsthandwerkliche Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Soltau haben die Planerinnen wieder etliche Tausend Stücke liebevoll platziert, alles vorbereitet und präsentieren nun: „Eine ausgewogene Mischung“, freut sich Schlimkowski. Die Ausstellung läuft über die gesamte Adventszeit, also vom 29. November bis zum 22. Dezember. Und natürlich dürfen Besucherinnen und Besucher bei der mittlerweile 26. Auflage der Aktion natürlich nicht nur schauen und staunen, sondern das kreative Kunsthandwerk auch kaufen.
Die Organisatorinnen sind wieder bemüht und motiviert, das Museum in ein vorweihnachtliches „Zuhause“ zu verwandeln. Und diese warme Atmosphäre – sowie auch die große Auswahl – wissen die Besucherinnen und Besucher zu schätzen. Zwischen 1.500 und 1.700 Interessierte, so schätzen die Planerinnen, finden Jahr für Jahr den Weg ins Museum.
Dort gibt es dieses Mal neben Altbewährtem aus Stoff, Papier, Holz, Metall und Wolle auch wieder viel Neues – etwa Bienenwachskerzen, Hausschuhe aus Filz, kleine Puppen, Häkeltiere, Kreuzstich auf Tüchern, Dosen-Kronen, gehäkelte Topflappen, Tiffany-Arbeiten sowie Outdoorkissen, kleine Rinder aus Fimo und vieles mehr. Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder schicker Deko für die eigenen vier Wände werden Besucher bei einem Bummel durch die festlich dekorierten Räume auf jeden Fall fündig.
Geöffnet ist die Weihnachtsausstellung der Kunsthandwerklichen Arbeitsgemeinschaft Soltau von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag je von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein barrierefreier Zugang befindet sich auf der Rückseite des Museums in der Poststraße 11.