48 Teams radeln 112.459 Kilometer

Siegerehrung nach dem Stadtradeln: Soltau zeichnet die aktivsten Teams und Einzelpersonen mit den meisten Fahrten sowie die Lostopf-Gewinner aus

48 Teams radeln 112.459 Kilometer

Pünktlich am Weltfahrradtag, dem 3. Juni, startete in Soltau das Stadtradeln. Und bis zum Ende der Aktion am 23. Juni traten die Teilnehmer kräftig in die Pedale. Die Stadt Soltau verkündete nun die Ergebnisse – und hatte dazu die tapfersten „Pedalritter“ und fleißigsten „Kilometerfresser“ eingeladen: Insgesamt legten 48 Teams zusammen 112.459 Kilometer zurück und vermieden damit 18 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten – ein tolles Ergebnis für die Böhmestadt bei der diesjährigen Stadtradeln-Kampagne des Klima-Bündnisses.

Anfang dieser Woche zeichnete Soltaus Bürgermeister Olaf Klang die radelaktivsten Teams, Einzelpersonen mit den meisten Fahrten sowie die Lostopf-Gewinner im Rahmen einer kleinen Siegerehrung aus: Die drei radelaktivstes Teams waren „YouZe_rocks&radelt“ (1. Platz mit 10.049,4 Kilometern), „Open Cycling Soltau“ (2. Platz mit 9.553,1 Kilometern) und der MTV Soltau (3. Platz mit 8.592,3 Kilometern). Als Einzelperson schafften diese Drei die meisten Fahrten: Henrich Seißelberg (1. Platz mit 97 Fahrten), Antje Ernst (2. Platz mit 76 Fahrten) und Lisa-Marie Lüdemann (3. Platz mit 75 Fahrten). Bei den Lostopf-Gewinnern (die Verlosung lief unter allen registrierten und aktiven Radlern) hatten Uwe von Alm, Astrid Granz und Christine Steinbrink Glück.

Die Stadt Soltau lobte außerdem die Unterstützung der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG Soltau), die die Kampagne als Sponsor begleitet hatte. Außerdem kündigten die Planer der Stadt schon jetzt an: „2024 geht es weiter.“ Alle Infos und Termine sollen rechtzeitig online auf www.soltau.de angekündigt werden.

Logo