50. Kulturkonferenz in der Alten Reithalle: Musik, Vortrag, Kalender und Collage

„Wichtiger Abstimmungs- und Gesprächsmotor“ in der Böhmestadt feiert Jubiläum

50. Kulturkonferenz in der Alten Reithalle: Musik, Vortrag, Kalender und Collage

In der Alten Reithalle in Soltau steht am Montag, dem 7. November, um 19.30 Uhr die nunmehr 50. Soltauer Kulturkonferenz auf dem Programm. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Fingerfood und Getränken in lockerer Atmosphäre austauschen können.

Die zweimal im Jahr auf dem Plan stehende Konferenz ist laut Sprecher Jürgen Heusler ein „wichtiger Abstimmungs- und Gesprächsmotor.“

Musikalisch wird die 50. Kulturkonferenz von der Heidekreis-Musikschule begleitet. Die Begrüßung und Eröffnung übernimmt Jürgen Heusler. Wilhelm Ruhkopf hält einen Vortrag mit „Gedanken und Erinnerungen zum Soltauer Kulturgeschehen“. Heusler und Doreen Weber präsentieren anschließend den Kultur-Planungskalender.

Nach der Schließung des offiziellen Teils geht es um die Foto-Aktion „Wir sind Kultur“ mit Rüdiger Katterwe. Wer sind die Gesichter hinter der Soltauer Kulturkonferenz? Kulturschaffende können ihr ausgedrucktes Vereinslogo mitbringen, ein Schild oder auch ihr Erkennungsmerkmal. Die gesammelten Werke werden Bestandteil der Collage „Wir sind Kultur“, die Rüdiger Katterwe erstellen wird.

Um besser planen zu können, bitten die Verantwortlichen um Anmeldungen bis zum 26. Oktober per E-Mail an doreen.weber@stadt-soltau.de.

Logo