Aus Anlass des zweijährigen Bestehens der kleinen, aber feinen Erlebniswerkstatt „Die Bleilaus – Schrift- und Druckwelt Soltau“ steht am Samstag, dem 11. Mai, ab 15 Uhr ein buntes Fest neben der Filzwelt Felto (Röders Hof) in der Innenstadt in Soltau auf dem Programm.
Die Ära des alten Druckhandwerks ist in Soltau noch lange nicht zu Ende. Seit Mai 2022 dreht sich in der Kirchstraße 2 in der Böhmestadt alles um dieses Thema. Als Maskottchen begrüßt Bleilaus Guddi Gutenberg alle Interessierten gleich über dem Eingang. „So weckt sie Tag und Nacht Neugierde auf die Soltauer Welt der Schwarzen Kunst mit Millionen von Buchstaben“, scherzt Reinhard Riedel, 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Trägervereins. Es gibt nicht nur Führungen, sondern auch Praxis im Setzen und Drucken. Die fast ausgestorbene Technik Johannes Gutenbergs wird im ästhetisch gestalteten Museum von engagierten Ehrenamtlichen mit viel Erfolg vermittelt. Sowohl zahlreiche Blei- und Holzschriften als auch alte noch voll funktionsfähige Maschinen der früheren Soltauer Buchdruckereien Herzberg und Mundschenk zeigen die einst revolutionäre Weise, Texte zu vervielfältigen.
Das zweijährige Bestehen der „Schrift- und Druckwelt“ wird der Verein ganz zentral in Soltaus Innenstadt neben der Filzwelt Felto feiern. Um 15 Uhr wird das Fest feierlich eröffnet. Die Bläsergruppe „Happy Brass“ mit Sönke Klegin von der Heidekreis-Musikschule und deren Talenten sorgt für den musikalischen Rahmen.
Aktive Vereinsmitglieder kommen in Kleidung wie zu Gutenbergs Zeiten und lassen die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern selbst drucken. Der in Soltau geborene Cartoonist Tetsche ist als Schöpfer der Bleilaus prominenter Gast. Außerdem versteigern Mitglieder des Soltauer Fotoclubs „Pixelwerkstatt“ zwischendurch Foto-Leinwände für einen guten Zweck.
Für Gaumenfreuden sorgen die Soltauer Landfrauen mit leckerem Kuchen. Später bietet der Food-Truck des DRK-Kreisverbandes Fallingbostel abwechslungsreiche Speisen. Auch für Getränke ist gesorgt. Das Fest wird von mehreren Sponsoren unterstützt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.