Ein Landeslehrgang des Aikido-Verbandes Niedersachen mit Helge Heino (4. Dan Aikido) und Manuela Magiera (4. Dan Aikido) stand kürzlich in Soltau auf dem Programm. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von „Aikido mit Kontakt“ und wurde mit dem verspäteten zehnjährigen Bestehen der Aikido-Gruppe im Verein MTV Soltau verbunden.
Ursprünglich sollte der „runde Geburtstag“ der Aikido-Gruppe im MTV Soltau bereits im Jahr 2020 gefeiert werden, doch aufgrund der Corona-Pandemie musste die Feier verschoben werden. Der Landeslehrgang mit Heino und Magiera bot nun eine hervorragende Gelegenheit, den 13. Jahrestag des Soltauer Aikidos angemessen zu würdigen. Und die Matte war voll: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs waren Schüler verschiedener Grade, angefangen von Weißgurten bis hin zu Dan-Trägern.
Aikido ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei als Synthese unterschiedlicher Budo-Disziplinen entwickelt wurde. Ziel dieser Kampfkunst ist es, einem Angriff dadurch zu begegnen, dass man die Angriffskraft leitet und es dem Gegner unmöglich macht, seine Attacke fortzuführen. Dies geschieht insbesondere durch Wurf- und Haltetechniken. Am ersten Tag des Lehrgangs übernahm Heino das Training. Er betonte die enorme Wirkung, die entsteht, wenn Aikido mit Kontakt praktiziert wird. Obwohl es für viele anfangs ungewohnt war, mehr Kontakt als gewohnt zu „riskieren“, war die erzielte Wirkung in den Techniken umso beeindruckender. Trainiert wurden die Techniken Shiho Nage, Kaiten Nage Soto, Ude Osae und Irimi Nage, aber eben mit Fokus auf „Kontakt“.
Nach Abschluss des ersten Tages traf sich ein Teil der Aktiven zum gemeinsamen Ausklang des Lehrgangstages beim Sushi-Essen. Es war eine tolle Gelegenheit, sich über die Eindrücke des ersten Trainingstages auszutauschen und sich auch etwas näher kennenzulernen. Am zweiten Tag übernahm Magiera das Training. Wie Heino am Vortag hob auch Magiera die Rolle des Uke (Angreifer) hervor. Zusammenfassend waren beide Lehrgangstage geprägt von intensivem Training und dem besonderen Fokus auf Aikido mit Kontakt.
Es war ein rundum gelungener Lehrgang mit vielen neuen Aspekten, die den Horizont der Kampfsportler erweiterten. Für jeden Teilnehmer, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, war etwas dabei. Wer selbst Aikido praktisch ausprobieren möchte: Neue Interessierte sind auf der Matte stets willkommen.
Aikido wird im Heidekreis in Soltau, Munster sowie in Benefeld/Bomlitz angeboten. Die Trainigszeiten des MTV Soltau (Schützenstraße 1, Soltau) sind dienstags von 20 bis 22 Uhr. Eintracht Munster (Turnhalle, Zum Schützenwald 23, Munster) übt dienstags von 15.30 bis 17 Uhr und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. Die Aikido-Sportler der SG Benefeld-Cordingen (Sporthalle der Grundschule, Pestalozzistraße 2, Walsrode/Benefeld) treffen sich dienstags von 18 bis 20 Uhr und samstags von 16 bis 18 Uhr zum Training.