Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“: Päckchen bis 16. November abgeben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bedürftigen Kindern zwischen zwei und 14 Jahren zu Weihnachten eine Freude bereiten

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“: Päckchen bis 16. November abgeben

Auch wenn es bis zu den Feiertagen noch eine Weile dauert - die diesjährige Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für Kinder in Not ist schon fast auf der Zielgeraden, denn die Organisatoren müssen einen zeitlichen Vorlauf einplanen. Wie bisher, so werden auch in diesem Jahr bis zum 15. November mit Geschenkpapier beklebte und mit neuen Geschenken für Kinder gefüllte Schuhkartons angenommen, unter anderem in der Soltauer Sammelstelle bei Ellen und Harald Schäfer. Die meisten der Schuhkartons gehen an bedürftige Kinder in Südosteuropa.

Bei dieser Aktion geht es in erster Linie darum, bedürftigen Kindern zwischen zwei und 14 Jahren zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen werden in den Empfängerländern speziell geschult, um ein kindgerechtes Weihnachtsprogramm vorbereiten zu können. Die Kinder, die zu den Weihnachtsfeiern kommen, werden zuvor zielgerichtet eingeladen. Dabei arbeiten die dortigen Partner mit Sozialbehörden und anderen karitativen Organisationen zusammen.

Für viele Kinder sei es das erste Geschenk, das sie jemals bekommen, heißt es vonseiten der Organisatoren. Somit transportieren die Geschenke und persönlichen Grüße des Päckchenpackers eine wichtige Botschaft: „Du bist nicht vergessen. Du bist geliebt. Und du bist wertvoll!“

Wie Interessierte mitmachen können, darüber informiert ein Faltblatt: Den Deckel und den Boden eines handelsüblichen Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben, das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen bestücken und mit einem Aufkleber mit Altersangabe versehen. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einem persönlichen Weihnachtsgruß.

Nähere Informationen zu den zolltechnisch erlaubten Geschenken und zum Packen gibt es im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org sowie in den Faltblättern, die an den Annahmestellen und weiteren Orten ausliegen. „Weihnachten im Schuhkarton“ bittet zudem um eine Spende für die Kosten von Abwicklung und Transport in Höhe von zehn Euro. Fragen zu der Aktion beantwortet in Soltau auch das Ehepaar Schäfer, Ruf (05191) 5807.

Die Annahmestellen:

Soltau: Ellen und Harald Schäfer, Kantweg 9, sowie Intersport Lange.

Bispingen: Helga de Moor, Steinkenhöfener Weg 18, Telefon (05194) 1384.

Munster: Autohaus Plaschka.

Schneverdingen: Intersport Lange und Mehrgenerationenhaus (MGH), Osterwaldweg 9.

Von den Annahmestellen aus gehen die Päckchen über Sammelstellen und Regionallager dann in die Empfängerländer schließlich zu den Kindern. Schirmherr der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Soltau ist der Bürgermeister.