„Amore“ in Breidings Garten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Oper auf dem Lande: Aufführung von „L‘elisir d‘amore“ - „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti - am 11. September in Soltau / Park und Villa laden vorab ein zum Tag des offenen Denkmals

„Amore“ in Breidings Garten

Aktuell tourt die „Oper auf dem Lande“ durch Norddeutschland und bringt „L‘elisir d‘amore“ von Donizetti in die Landschaftsgärten. Eine der Spielstätten in der Böhmestadt: Am Sonntag, dem 11. September, beginnt die Aufführung um 16 Uhr in Breidings Garten in Soltau. Bereits um 14 Uhr öffnen wieder Park und Villa ihre Tore für den Tag des offenen Denkmals. Zum diesjährigen Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ gibt es in Breidings Garten viel zu entdecken.

„Denkmäler sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. An kenntnisreichen Führungen zu diesem Thema können Besucher und Besucherinnen von 14.30 bis 15.30 Uhr teilnehmen“, lädt der Verein Breidings Garten ein. Der Eintritt für den Tag des offenen Denkmals ist frei. Wer eine Stärkung braucht, kann sich am Kuchenbuffet der Landfrauen verwöhnen lassen oder auch nur den Vorbereitungen zum nächsten Highlight zuschauen.

Das ist nämlich die „Oper auf dem Lande“, die um 16 Uhr startet und für die Gäste natürlich Eintrittskarten brauchen. Tickets für die Aufführung gibt es im Online-Kartenverkauf unter http://www.operaufdemlande.de im Internet sowie im Vorverkauf in den örtlichen Buchhandlungen Hornbostel und Schütte und in der Soltau-Touristik. Auch eine Tageskasse wird geöffnet sein. Bei schlechtem Wetter wird die Aufführung in die Aula des Gymnasiums Soltau verlegt. Informationen hierzu werden dann zeitnah am 11. September ab 12 Uhr im Internet unter www.breidings-garten.de veröffentlicht.

Kultur in der Natur, das ist seit 2008 das Motto der „Oper auf dem Lande“. In diesem Jahr steht „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti auf dem Programm. Die fünf Sängerinnen und Sänger singen „L‘elisir d‘amore“ in italienischer Sprache. Der musikalische Leiter, Burkhard Bauche, moderiert die Handlung auf Deutsch. Alles dreht sich um die Frage, ob die „amore“ zwischen Adina und Nemorino vielleicht auch ohne den Trank, den „elisir“, funktionieren kann. Das spielfreudige Orchester mit seinen zehn Musikern begleitet diese kurzweilige, aber hintergründige Oper mit ihren eingängigen Melodien.

Die Premiere von „L‘elisir d‘amore“ fand Ende August im Park der Stiftung Edelhof Ricklingen in Hannover-Ricklingen statt. Nach weiteren Vorstellungen auf dem Rittergut Eckerde in Barsinghausen steht nun die Aufführung in Soltau auf dem Programm, für die Breidings Garten eine perfekte Kulisse bietet: Auf rund elf Hektar erstreckt sich die Parkanlage, die von der Industriellenfamilie Röders ab 1850 angelegt wurde - und die in ihrer Vielfalt nach Meinung von Experten in ganz Niedersachsen einzigartig ist. Wald- und Moorflächen, ein Bauernhof mit Obstwiesen, Fisch- und Zierteiche, Tennisplätze und ein englischer Landschaftspark mit einer künstlichen Ruine ergeben ein Gesamt-Naturkunstwerk, das als Ensemble unter Denkmalschutz steht. Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ist die großzügige Villa mitten im große Garten, in der sich einst die Industriellenfamilie Röders traf.