Wie der Seniorenbeirat Soltau mitteilt, findet am 19. März die jährliche Mitgliederversammlung für Seniorinnen und Senioren aus der Böhmestadt in der Alten Reithalle statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Neben dem Tätigkeitsbericht sowie einem Kurzvortrag zum Thema „Kredit im Alter“ will der Seniorenbeirat diesmal im zweiten Teil der Versammlung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden Beratungen in Bankangelegenheiten und bei sozialen Fragen angeboten. An mehreren „runden Stehtischen“, die verteilt in der Halle aufgestellt werden, soll es zudem zu einem informativen Gedankenaustausch kommen: Themen sind die resiliente Innenstadt, Angelegenheiten, die die Verkehrswacht betreffen, Angebote der Sportvereine für Senioren „60+“ sowie allgemeine Anregungen für die Arbeit des Seniorenbeirats. Abschließend wird ein erstes Resümee gezogen. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse wird es dann im Internet und in den Medien geben. Die Verantwortlichen des Seniorenbeirates der Stadt Soltau, der die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politik, Verwaltung und Organisationen vertritt, freuen sich auf einen interessanten Gedankenaustausch.
Darüber hinaus gibt es weitere Neuigkeiten: Die monatliche Sprechstunde am letzten Mittwoch des Monats soll aufgrund der geringen Resonanz ab sofort ausfallen. Stattdessen stehen die Mitglieder des Seniorenbeirates bei den monatlich auf dem Plan stehenden Kaffeenachmittagen an jedem dritten Dienstag im Monat für Gespräche zur Verfügung. Für Vertraulichkeit ist gesorgt. Bei dringendem Bedarf können auch individuelle Gesprächstermine mit den beiden Vorsitzenden Rainer Jäger, Telefon (05191) 4294, und Karl Beck, Ruf (05191) 15272, vereinbart werden. Auch alle weiteren Mitglieder des Seniorenbeirates stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kontaktdaten können der Internetseite www.soltau/seniorenbeirat.de entnommen werden.
Die neu gegründete Selbsthilfegruppe Demenz will am 8. Januar ab 14.30 Uhr erstmals zusammenkommen. Externe Teilnehmer werden am Empfang des Hauses Zuflucht begrüßt.
Das Anrufsammelmobil der Firma Springhorn muss ab Januar die Fahrpreise erhöhen. „Ursächlich für den Kostenanstieg sind die gestiegenen Personalkosten, die höheren Fahrzeug- und Versicherungskosten“, berichtet Rainer Jäger. Die Stadt Soltau übernehme 50 Prozent der Kostenerhöhung, sodass sich die Fahrpreise generell um 0,50 Euro erhöhten. „Für das Anrufsammelmobil ergeben sich damit folgende Fahrpreise: innerorts 5,50 Euro und außerorts 6,50 Euro je Einzelfahrt“, so der Vorsitzende.