„ARTenVielfalt“ im Museum | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Künstlergruppe aus Soltau stellt ihre Arbeiten bis zum 30. März aus

„ARTenVielfalt“ im Museum

Schwarz-Weiß-Fotos von Jazzmusikerinnen und -musikern „bei der Arbeit“, farbenfrohe Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Kalligrafien und Texte präsentiert die Künstlergruppe „HeideARTist“ aus Soltau im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung vom 11. Februar bis zum 30. März in Kooperation mit dem Heimatbund Soltau im Museum im Herzen der Böhmestadt. Angesichts der Vielfalt der Arbeiten der zehn Künstlerinnen und Künstler trägt die Ausstellung den passenden Namen „ARTenVielfalt“. „Wir sind gespannt und hoffen auf viele Interessierte“, sagt Malerin Margret Kruse am vergangenen Montagnachmittag. Das Gros der Gruppenmitglieder ist vor Ort, um gemeinsam mit fleißigen Männern des Heimatbundes Bilder aufzuhängen und auszurichten, Vitrinen zu füllen und Skulpturen aufzustellen. Die Plakate und Informationsblätter sind gedruckt, Freunde und Bekannte zur Vernissage am 10. Februar eingeladen. Nun fiebern die kreativen Soltauerinnen und Soltauer den kommenden Wochen entgegen.

Im Hintergrund klappert die Leiter, mit deren Hilfe die Mitglieder des Heimatbundes die höheren Bereiche der Wände erreichen. Es wird geklönt, es werden letzte Details diskutiert. Hier und da wird noch etwas am Aufbau gefeilt, um alle Arbeiten bestmöglich in Szene zu setzen, ein harmonisches Gesamtbild zu kreieren. Margret Kruse nimmt sich inmitten des geschäftigen Treibens Zeit, um über die Geschichte der Gruppe „HeideARTist“ und den Ablauf der Ausstellung zu berichten. „Das Interessante ist die Vielfalt der gezeigten Arbeiten und der Gruppenmitglieder“, betont Kruse. Vom 18-Jährigen bis hin zur Generation „Ü70“ hätten sich Kreative mit den verschiedensten künstlerischen Interessen zusammengefunden. „Die Mischung macht es. Es macht unheimlich Spaß“, unterstreicht die Soltauerin.

Natürlich möchten alle Beteiligten gern der Öffentlichkeit zeigen, was sie in ihren Ateliers und Werkstätten „zaubern“, aber vor allem wollen sie die Besucherinnen und Besucher dazu animieren, selbst kreativ zu werden. Deshalb werden einzelne Künstlerinnen und Künstler während der Ausstellung an bestimmten Tagen vor Ort sein, um sich mit Interessierten auszutauschen. Darüber hinaus wird es Angebote zum Mitmachen geben – von der Schreibwerkstatt über kreatives Gestalten mit Papier bis hin zur Lesung und zum Ausprobieren der Kunst des schönen Schreibens mit außergewöhnlichen Werkzeugen. Eine Übersicht über die Termine und Angebote finden Interessierte unter https://www.museum-soltau.de.

Mit von der Partie sind Kirsten Baden-Blecks (Bildhauerei), Silvia Bartels (Buchbinderei), Jacek Brun (Fotografie), Ilse Elze, Margret Kruse und Alexandra Schau (Malerei), Christine Günther, Elke Ullmann (Kalligrafie) Leo Heimann (Grafik und Bildhauerei) und Annette Fitzen (Schriftstellerin).„Unser Anliegen ist es, in Soltau verstärkt Kunst zu präsentieren“, erklärt Kruse. Im Sommer vergangenen Jahres hatte sie im „Haus der Möglichkeiten“ in der Innenstadt eine Kreativwerkstatt angeboten, in der Künstlerinnen und Künstler Kontakte knüpften. Daraus entstand letztlich die Interessengemeinschaft „HeideARTist“ – mit dem Ziel ist, die jeweiligen Exponate gemeinsam zu präsentieren. Das nämlich ist im Team einfacher und macht in Gemeinschaft zweifelsfrei auch mehr Spaß.

Eine erste, kleinere Ausstellung gab es 2024 im Rahmen des sogenannten Schietwetterabends bei Intersport Lange in Soltau. Geschäftsinhaber Hans-Jürgen Lange hatte der Gruppe dafür die obere Etage zur Verfügung gestellt. „Die Ausstellung war sehr gut besucht“, freut sich Kruse.

Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die zehn Künstlerinnen und Künstler Synergieeffekte nutzen. Möglichkeiten gibt es zuhauf. So sollen künftige Ausstellungen gegebenenfalls mit Lesungen oder musikalischen Darbietungen bereichert werden. Nach wie vor suchen die Mitglieder einen eigenen Werkraum, eine Art Coworkingspace, in dem das kulturelle Schaffen der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Die Fühler sind ausgestreckt, zunächst aber hat das Museum Soltau die Türen für Kunst aus der Böhmestadt geöffnet. Die Ausstellung kann dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

Robert Hollmann, 1. Vorsitzender des Heimatbundes, freut sich über die Zusammenarbeit mit der Gruppe „HeideARTist“. „Wir bieten den Künstlerinnen und Künstlern sehr gern die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Museum auszustellen“, sagt er am vergangenen Montag im Vorbeigehen. Auch der Chef selbst packt beim Aufbau tatkräftig mit an.