Ausstellung „Land der Alleen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fotos zeigen in der Filzwelt Felto die große Vielfalt und prägende Kraft baumbestandener Wege und Straßen in Niedersachsen

Ausstellung „Land der Alleen“

„Land der Alleen“ – so lautet der Titel einer Fotoausstellung, die vom 1. Mai bis zum 13. August im Rahmen der Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr in der Filzwelt Felto in Soltau zu sehen ist. Die Ausstellung des Niedersächsischen Heimatbundes (NHB) zeigt die große Vielfalt und prägende Kraft baumbestandener Wege und Straßen in Niedersachsen. Ob Birkenallee in der Heidelandschaft, Eichen-gesäumte Zufahrt zur traditionsreichen Hofanlage, Obstbaumreihe am Landstraßenrand oder effektvoll gestaltete Sichtachse im Schlosspark: Alleen finden sich an vielen Orten. Der Begriff kommt vom französischen „aller“ für „gehen“. Der Mediziner Charles Estienne beschrieb damit erstmals 1536 einen schattigen Gehweg in einem architektonischen Garten. Doch bereits im Altertum gab es Straßen, die beidseitig von Bäumen gesäumt wurden. Die Ausstellung beleuchtet neben der historischen Entwicklung vor allem die Bedeutung von Alleen für den Naturschutz und den Erhalt der niedersächsischen Kulturlandschaften.

2015 startete der NHB gemeinsam mit der Niedersächsischen Bingo!-Umweltstiftung ein Projekt zur Dokumentation der Alleen im Land. Über das interaktive Web-Portal www.alleen-niedersachsen.de haben engagierte Bürgerinnen und Bürger inzwischen mehr als 2.300 Alleen gemeldet, die von Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern fotografiert wurden. Die besten und interessantesten Aufnahmen werden in der Wanderausstellung „Land der Alleen“ vorgestellt, die nun für dreieinhalb Monate nach Soltau kommt. Die Ausstellungsentwicklung wurde gefördert durch die Landschaftsverbände Südniedersachsen, Stade und Lüneburg sowie die Schaumburger, die Oldenburgische und die Emsländische Landschaft.

Das Portal, für das es übrigens auch eine App „Alleen2go“ gibt, ist weiterhin offen für Einträge. Und ein Blick auf die aktuell dort verzeichneten Alleen zeigt, dass gerade im Bereich in und um Soltau bisher nur vereinzelt Alleen gemeldet wurden. Da ist noch Luft für etliche Nachträge. Insofern passt es sehr gut, dass die Ausstellung gerade jetzt in der Böhmestadt zu sehen ist. Dafür engagiert hat sich der Förderverein Deutsches Ameisenerlebniszentrum (DAEZ).

Der Niedersächsische Heimatbund setzt sich seit langem für den Erhalt der Alleen ein und will mit der Ausstellung ein Bewusstsein für diese oft vernachlässigten, aber wichtigen Elemente in den Kulturlandschaften wecken. Dazu soll auch das von der Filzwelt zur Ausstellung organisierte Begleitprogramm beitragen. Es reicht von Zeichenkursen zu „Alleen in Perspektive“ über naturpädagogische Angebote mit allen Sinnen und für die ganze Familie bis hin zu einem Fachvortrag.