„Barrierefreiheit sehr wichtig“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Reisen für Alle“ : Soltau-Touristik erneut zertifiziert

„Barrierefreiheit sehr wichtig“

Es kann sich erneut über die Zertifizierung als barrierefreie Tourist-Information freuen, das Team der Soltau-Touristik.

In einer Zeit, in der Inklusion und Barrierefreiheit immer wichtiger werden, setzt die Initiative „Reisen für Alle“ neue Maßstäbe in der Tourismusbranche. Mit dem Ziel, barrierefreies Reisen zuverlässig zu ermöglichen, ist das Projekt vor einigen Jahren initiiert worden. Unterstützt durch zahlreiche Tourismusorganisationen und Verbände, die Menschen mit Einschränkungen vertreten, wurde ein bundesweit gültiges Kennzeichnungssystem für Barrierefreiheit entwickelt und eingeführt. Das Informations- und Bewertungssystem wurde im Rahmen eines Projekts entwickelt, 2011 initiiert vom Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin und dem Verein Tourismus für Alle Deutschland (NatKo). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

In Deutschland leben etwa zehn Millionen Menschen mit einer Behinderung. Sie reisen deutlich weniger als der Durchschnitt der Bevölkerung. Kein Wunder, fehlt es doch an barrierefreien Angeboten sowie an detaillierten, verlässlichen Informationen über deren Nutz- und Erlebbarkeit. Denn die bislang existierenden Zertifizierungen zur Barrierefreiheit basieren auf verschiedenen Kriterien und Herangehensweisen, meist allein auf Selbstauskünften.

Genau hier setzt das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ an: Mit ihm können die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Freizeiteinrichtungen und touristischen Angeboten detailliert beschrieben und geprüft werden. So wird die „Reiseplanung für Alle“ deutlich erleichtert. Die Prüfstelle, die beim Projektträger DSFT angesiedelt ist, bewertet die Daten anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs und vergibt die Kennzeichnung: Nach Anregung bei der vorherigen Überprüfung zur Zertifizierung im Jahr 2021 „Reisen für Alle“ konnte nun auch der barrierefreie Parkplatz direkt vor dem Eingang der Soltau-Touristik umgesetzt werden.

Die Zertifizierung, die drei Jahre gültig ist, wird durch eine strenge Prüfung der Räumlichkeiten, des Informationsmaterials und der Serviceleistungen vorgenommen und garantiert, dass alle zertifizierten Tourist-Informationen den höchsten Standards der Barrierefreiheit entsprechen. Dies umfasst rollstuhlgerechte Zugänge, verständliche Beschilderungen in einfacher Sprache und Brailleschrift, außerdem entsprechend geschultes Personal, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen eingehen kann.

„Uns ist das Thema Barrierefreiheit sehr wichtig. Besucher mit dem Rollstuhl, dem Rollator oder auch Gäste mit Kinderwagen können uns uneingeschränkt besuchen“, unterstreicht Cara Hellwinkel, Leiterin der Soltau-Touristik: „Auch Assistenzhunde sind bei uns willkommen.“

Die Soltau-Touristik ist auf der Internetseite „Reisen für alle“ als barrierefreier Service-Punkt aufgeführt. Über dieses Portal erhalten Menschen mit Handicap alle wichtigen Informationen rund um den barrierefreien Urlaub.