„Eine wunderbare Nachricht für Soltau“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr als 39.000 Euro Fördergeld für Breidings Garten / Neue Treppe für die Villa

„Eine wunderbare Nachricht für Soltau“

Mit guten Neuigkeiten aus Berlin wartet SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil auf: Die Stiftung Breidings Garten in Soltau erhält im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XII genau 39.327 Euro Fördergeld. Mit den Mitteln soll die Eingangstreppe der Villa rekonstruiert und so dem historischen Original aus den 1850er Jahren nachempfunden werden. Der Bund unterstützt mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm die Erhaltung national bedeutsamer oder das kulturelle Erbe mit prägender Kulturdenkmäler als Teil des kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt.

Derzeit verfügt die Soltauer Villa über eine sanierungsbedürftige Betontreppe aus den 1950er Jahren, die in ihrer Form und den verwendeten Materialien keinerlei Ähnlichkeiten mit der ursprünglichen Treppe aufweist. Mit den bewilligten Bundesmitteln soll die Betontreppe abgerissen und durch eine neue ersetzt werden, die dem historischen Original nachempfunden sein wird und somit das Gesamtbild der Villa grundlegend verbessert.

Klingbeil, der um die kulturelle Bedeutung der Villa für die Region weiß, unterstützte die Stiftung Breidings Garten bei der Beschaffung der Bundesmittel, indem er sich bei den Verantwortlichen für das Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Bewillig stark gemacht hat. „Breidings Garten ist ein wichtiger Ort, an dem die Menschen aus dem Heidekreis, aber auch darüber hinaus, Kultur vor Ort erleben. Es freut mich sehr, dass die Fördermittel nun weitere Investitionen in die Villa ermöglichen und dazu beitragen, ein Stück Kultur nachhaltig für alle zu erhalten“, so der Abgeordnete.

Horst Geissler von der Stiftung Breidings Garten: „Durch diese wesentliche finanzielle Unterstützung wird es nun möglich auch für den Eingangsbereich einen Rahmen zu schaffen, der dem Erscheinungsbild der Villa angemessen ist und die Historie widerspiegelt.“

Die Villa wurde aufgrund ihres Alters und starker Feuchtigkeitsschäden bereits mit einem Gesamtaufwand von circa 1,4 Millionen Euro grundlegend saniert. Zur Vervollständigung der Restaurierung sind noch zwei Teilprojekte erforderlich. Mit der Bewilligung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm wird für eines dieser Teilprojekte die Finanzierung ermöglicht.

Für das Projekt hatte sich auch Sven-Christian Kindler, Mitglied des Bundestages für den Heidekreis und Sprecher für Haushaltspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, persönlich im Haushaltsausschuss und in den Verhandlungen in der Koalition eingesetzt. Kindler: „Großartig! Das eine wunderbare Nachricht für Soltau, dass wir die große Villa im italienischen Stil in Breidings Garten im Denkmalschutz-Sonderprogramm berücksichtigen konnten. Damit unterstützen wir im Haushaltsausschuss die Sanierung des Dreh- und Angelpunktes der elf Hektar großen Parkanlage, die ab 1850 von der Industriellenfamilie Röders angelegt wurde und in ihrer Vielfalt in ganz Niedersachsen einzigartig ist und damit ein für das historische Erbe prägendes Kulturdenkmal im Heidekreis.“ Der Erhalt von Baudenkmälern sei, so der Politiker der Grünen weiter, „ein Stück Kulturgut“, das von Seiten des Bundes mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm unterstützt werde. Laut Kindler stellt die Bundesregierung für das Denkmalschutz-Sonderprogramm XII Gelder in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro zur Verfügung.