Kürzlich hatten sich die Mitglieder der SPD Soltau zu einer Ortsvereinsversammlung im Hotel Meyn zusammengefunden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Nachwahlen für den Vorstand des Ortsvereins. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Sozialdemokraten der Böhmestadt mit 93 Prozent Birhat Kacar, der das Amt seit Januar kommissarisch ausgeführt hatte. In einer Mitteilung fasste die SPD Soltau die wichtigsten Ereignisse und Ergebnisse der Veranstaltung zusammen.
Kacar, bisher seit 2018 stellvertretender Vorsitzender freute sich über die vielen anwesenden, zum teils neuen Mitglieder und kündigte an, den Ortsverein noch moderner gestalten zu wollen und mehr politische Akzente in der täglichen Arbeit zu setzen: „Wir haben im Kommunalwahlkampf gezeigt wie modern und professionell ein Ortsverein Wahlkampf führen kann im Vergleich zu allen anderen Parteien und wir werden genau auf diese Art und Weise in den Landtagwahlkampf einziehen und für unsere Kandidatin Tatjana Bautsch kämpfen. Mehr Mitglieder anwerben, eine aktiver Ortsverein und eine lebendige Arbeit nach außen werden die Maßstäbe für die nächsten Jahre“, erklärte der Vorsitzende in einer Rede. Zu seinen neuen Stellvertretern wurden Manuela Bartels, Ratsfrau und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, sowie Bernd Ingendahl gewählt. Siegfried Belz, Laura Elbers Gutiérrez sowie Florian Frense wurden als Beisitzer gewählt. Durch die Wahl der 17-jährigen Elbers Gutiérrez und des 21-jährigen Frense, ist es dem Ortsverein erneut gelungen, das Führungsgremium zu verjüngen und auf frischen Wind zu setzen. Komplettiert wird der Vorstand durch die Finanzverantwortliche Karin Ruland, dem Schriftführer Bruno Saathoff sowie den amtierenden Beisitzern Jürgen Heusler, André Küsel und Julia Schneider. Der Vorstand bleibt bis November im Amt, bis eine Jahreshauptversammlung den kompletten Vorstand neu wählen wird. In seinem Rechenschaftsbericht der vergangenen zwei Jahre blickte Kacar auf den kostenintensiven, aber erfolgreichen Bundestags- und Kommunalwahlkampf im letzten Jahr zurück und kündigte an, die für das Jahr 2020 geplante Mitgliederkampagne „Soltauer Politik entstauben“ wiederbeleben zu wollen. Anschließend gab er einen kurzen Überblick über die Finanzen des Ortsvereins.
In einem Grußwort an die Versammlung unterstrich Landtagskandidatin Tatjana Bautsch ihre Ambitionen, den Wahlkreis Soltau bei Landtagswahlen im Oktober direkt gewinnen zu wollen: „Der nördliche Heidekreis braucht endlich wieder eine starke Stimme in Hannover, damit wir die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger für unsere Heimat voranbringen. Es benötigt bei Themen wie den Ausbau der Heidebahn, der Umsetzung von Alpha-E oder einer der Digitalen Lernmittelfreiheit gute Kontakte zu unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil aber auch bis zur Bundesebene mit Lars Klingbeil und diese Voraussetzung nehme ich mit“, so Bautsch. Im Anschluss an ihr Grußwort beantwortete Bautsch Fragen der Mitglieder und betonte dabei, dass ihr insbesondere die Bildungspolitik am Herzen liege, die Landespolitik aber auch die älteren Generationen nicht aus dem Auge verlieren dürfe.
Die Vorsitzende der SPD im Heidekreis, Aynur Colpan, war sehr erfreut über die große Resonanz der Mitglieder, die zahlreich an der Versammlung teilgenommen hatten und zeigte sich zuversichtlich, dass auch in Zukunft wieder mehr Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt werden können. Darüber hinaus kündigte sie einen Sommerempfang der SPD im Heidekreis im Juli sowie eine Veranstaltung für Neumitglieder an, um ihnen das Ankommen in der Partei zu erleichtern. Über die Arbeit im Stadtrat berichtete der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Reiner Klatt. Dabei blickte er auf die Konstituierung der neuen Ratsfraktion im vergangenen Jahr zurück, bei der es gelungen war, die Zahl von neun Sitzen im Rat zu halten und eine fast paritätisch besetzte Fraktion aufzustellen. Zu den Themen im Kreistag referierte Christian Frost. Er sprach über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den Heidekreis und die positive Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung aber insbesondere mit dem neuen Landrat Jens Grote in der Unterstützung für Geflüchtete.
Zum Ende der Versammlung begrüßte der Vorsitzende zunächst drei neue Mitglieder im Ortsverein und überreichte diesen ihre Parteibücher, ehe Ute Frost für ihre 50-jährige Parteimitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Der ehemalige Vorsitzende Christian Frost bekam für seine Arbeit in den vergangenen vier Jahren ein Präsent überreicht.