„Ein Stück Zukunft mitten im Ort“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Elektromobilität mit Heimatbezug: Neue E-Ladesäule der Kreissparkasse Soltau in Bispingen stärkt Infrastruktur im Heidekreis

„Ein Stück Zukunft mitten im Ort“

Die Kreissparkasse Soltau erweitert ihr Engagement für umweltfreundliche Mobilität: Ab sofort können Kundinnen und Kunden auch auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle Bispingen kostenfrei ihr Elektrofahrzeug laden. Der neue Service ist einfach nutzbar und stärkt, wie die KSK Soltau mitteilt, „die Verbindung von regionaler Nähe und moderner Infrastruktur.“

Mit der Inbetriebnahme einer neuen E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten auf dem Parkplatz ihrer Geschäftsstelle in Bispingen setze die Kreissparkasse Soltau ein Zeichen: „Für die Region, für ihre Menschen und für eine Mobilität, die mit den Anforderungen der Zukunft wächst.“ Ziel sei es, nicht nur Ballungsräume zu bedienen, sondern auch in kleineren Orten nachhaltige Angebote zu schaffen, die den Alltag vor Ort bereichern.

„Wir verstehen uns als Teil der Region und wollen dazu beitragen, dass moderne Entwicklungen auch im ländlichen Raum ankommen – nicht irgendwann, sondern jetzt“, erklärt Andy Bartsch, Leiter für Privatkunden der Kreissparkasse Soltau. „Die Ladesäule in Bispingen ist deshalb mehr als nur ein technisches Angebot: Sie ist ein Stück Zukunft mitten im Ort.“

Die neue E-Ladesäule verfügt über zwei Anschlüsse mit jeweils 22 kW Ladeleistung und steht Sparkassenkundinnen und -kunden während der Öffnungszeiten kostenfrei zur Verfügung. Eine Ladekarte ist in der Geschäftsstelle Bispingen erhältlich – nach einem kurzen Nachweis der Kundenzugehörigkeit. So bleibt die Nutzung einfach, sicher und kundenfreundlich organisiert.

Bispingen ist nach Schneverdingen bereits der zweite Standort, an dem die Kreissparkasse Soltau Elektromobilität unmittelbar in ihr Geschäftsstellenkonzept integriert. Für die Sparkasse ist klar: „Wer regionale Verantwortung übernimmt, muss auch regionale Lösungen schaffen – konkret, verlässlich und mit Blick auf morgen.“