Was haben Händel, Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Mendelssohn und Brahms gemeinsam? Diese weltbekannten Komponisten haben alle ihre musikalischen und persönlichen Wurzeln in der Hansestadt Hamburg. Sie sind dort geboren oder prägten für lange Zeit das kulturelle Leben in der Hafenstadt. „Hamburg Musik“ – so lautet das Motto des großen Bläserkonzertes am Freitag, dem 21. November in der St. Johanniskirche in Soltau, in dem der Posaunenchor aus der Böhmestadt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise durch das musikalische Hamburg nehmen möchte. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Leitung hat Mathias Hartmann.
Orte und Stationen in der Hansestadt, die für die Komponisten von Bedeutung waren, werden mit ihrer Musik verknüpft. So geht es vom Hamburger Michel, der Innenstadt und der Binnenalster nach St. Pauli und zum Hafen. Weiter führt der Klangweg über Groß Flottbek nach Blankenese und mit dem Schiff zurück in den Hafen.
Dabei erklingt eine große Auswahl von Musikwerken: altehrwürdige Kirchenmusik und fröhlicher Barock, gefühlvolle Romantik und klassische Moderne bis hin zu Shanty-Musik und Musicalglanz.