„Good Rockin’ Blues & Boogie Woogie“ – unter diesem Motto geben Abi Wallenstein (Gitarre, Gesang) und Henning Pertiet (Klavier, Gitarre, Gesang) am 14. Dezember um 20 Uhr ein Konzert in der Bibliothek Waldmühle in Soltau.
Das Hamburger Blues-Urgestein und einer der ausdrucksstärksten europäischen Blues-Pianisten spielen an diesem Abend gemeinsam ihre Lieblingsmusik: „Good Rockin’Blues“ und groovenden Boogie-Woogie.
Henning Pertiet hält seit 35 Jahren unermüdlich die Fahne der Blues-Musik hoch. Er war unter anderem vier Jahre festes Mitglied der legendären österreichischen „Mojo Bles Band“ und tourte und spielte mit allen Größen des Blues und Boogie-Woogie, so zum Beispiel Axel Zwingenberger, Vince Weber, Abi Wallenstein, Louisiana Red, Gottfried Böttger, Red Holloway und vielen weiteren Künstlern. Nach wie vor steht Pertiet mit den Szene-Größen auf der Bühne. Er gilt als einer der ausdrucksstärksten Pianisten des Genres. Axel Zwingenberger, der wohl bekannteste Boogie-Woogie-Pianist überhaupt, sagt über seinen Kollegen: „Henning ist heute einer der führenden Blues- und Boogie-Spezialisten weltweit.“
Pertiet ist zudem Preisträger des „German Blues Award“ als bester Pianist des Jahres 2017, eine international anerkannte Auszeichung. Am 1. Januar dieses Jahres kam eine Doppel-Jubiläums-CD auf den Markt, auf der sich Pertiet auch als Sänger und Gitarrist beweist. Diesen Silberling gibt es - neben 18 anderen aus dem Hause des gebürtigen Hamburgers und heutigen Wahl-Verdeners - beim Konzert in Soltau zu erwerben.
Abi Wallenstein ist ein Urgestein der deutschen Blues-Szene und zählt zu den authentischsten Bluesgitarristen und -sängern in Europa, vielleicht sogar weltweit. Viermal in Folge wurde er mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet. Er tourt auch heute noch ständig in ganz Europa und hinterlässt überall begeisterte neue und alte Fans dieser Musikrichtung, wobei er mit seiner Stimme und seinem Spiel auf der neunsaitigen Gitarre immer wieder aufs Neue zu begeistern weiß. Auch Abi Wallenstein hat beim Konzert Tonträger mit Aufnahmen unterschiedlichster Besetzungen dabei. Tickets gibt es an der Abendkasse für 30 Euro und im Vorverkauf für 25 Euro zu den Öffnungszeiten bei der Soltau-Touristik, Telefon (05191) 828282. Online sind Karten unter www.eventbrite.de erhältlich.