Brand im Dachgeschoss | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bewohner evakuiert / Feuerwehr löscht Flammen in sozialpsychiatrischer Einrichtung

Brand im Dachgeschoss

Im Dachstuhl eines mehrgeschossigen Wohnheims im Soltauer Reitschulweg kam es am vergangenen Dienstagabend gegen 17.10 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Feuer. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine sozialpsychiatrische Einrichtung - die Bewohner des Hauses mussten evakuiert werden, wie die Polizei in ihrem Bericht informiert: „Das Feuer breitete sich auf den Dachstuhl aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Übergriff auf andere Gebäudeteile konnte verhindert werden.“

Beim Eintreffen der Feuerwehr seien bereits alle Bewohner von Mitarbeitern aus dem Gebäude heraus gebracht worden, berichtet Daniel Dwenger. Der Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Soltau schildert in seiner Mitteilung die Ereignisse: „Das Feuer brannte zwischen dem 2. Obergeschoss und dem Dachstuhl und wurde von der Feuerwehr mit einem Trupp im Innenangriff bekämpft. Außerdem wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Dachhaut von außen geöffnet. Durch das frühe Erkennen des Brandes und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte eine größere Brandausbreitung verhindert werden. Ebenso blieben die meisten Wohneinheiten im dem weitläufigen Gebäudekomplex weiter bewohnbar.“

Während der Lösch- und Aufräumarbeiten wurden die 28 Bewohner durch den Rettungsdienst in einer nahe gelegenen Tagespflegeeinrichtung betreut. Die meisten konnten noch am Abend in das Wohnheim zurückkehren. In einem Bereich des Hauses haben die Flammen allerdings deutliche Spuren hinterlassen: „Die betroffene Wohnung ist vorerst unbewohnbar“, so Dwenger. Doch: „Menschen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden.“

Für die Lösch- und Aufräumarbeiten war die Straße im Reitschulweg laut Bericht der Feuerwehr voll gesperrt: „Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Soltau, Wolterdingen, Harber und Meinern-Mittelstendorf auch der Abrollbehälter Atemschutz der Kreisfeuerwehr sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppen des DRK Soltau und Wietzendorf.“ Der Schaden wird nach Abgaben der Polizeiinspektion Heidekreis auf rund 60.000 Euro geschätzt.