Durch ihr schnelles Eingreifen konnten Feuerwehrleute am gestrigen Mittwochabend, dem 28. August, Schlimmeres verhindern. Gegen 21 Uhr war in Weißenkamp bei Soltau in einem Wohnhaus ein Feuer ausgebrochen.
„Rauchwarnmelder hatten die Bewohner aufgeschreckt, sodass alle Menschen das Gebäude rechtzeitig verlassen und die Feuerwehr alarmieren konnten“, berichtet Daniel Dwenger, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Soltau.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brandherd in dem weitläufigen Gebäude schnell lokalisieren und das Feuer eindämmen. Anschließend belüfteten sie die Räumlichkeiten und öffneten eine Zwischendecke, um so eine weitere Brandausbreitung ausschließen zu können.
Im Einsatz waren circa 40 Kräfte der Feuerwehren Meinern-Mittelstendorf und Soltau, ein Rettungswagen und Kräfte der Polizei. Gegen 23 Uhr war der Einsatz beendet.