Brockmann neuer Gildeherr | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zahlreiche Ehrungen bei Jahreshauptversammlung der Soltauer Schützen

Brockmann neuer Gildeherr

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte die Schützengilde Stadt und Land Ende April in die Alte Reithalle der Böhmestadt eingeladen. Mit knapp 100 Schützinnen und Schützen war die Veranstaltung, bei der auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm standen, gut besucht.

Zu Beginn begrüßte Gildeherr Olaf Klang die Vereinsmitglieder und ließ das vergangene Schützenjahr mit den zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren und blickte ebenfalls positiv in die Zukunft. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Schützenfest in der ersten vollen Woche im Juli sind fast abgeschlossen, so dass vom 10. bis 13. Juli 2025 wieder traditionell in Soltau gefeiert werden kann.

Sehr erfreulich sei die Zahl der Mitglieder, die sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht habe, so der Gildeherr. Mit einer Mitgliederzahl von aktuell 736 ist die Gilde bestens aufgestellt. Besonders erfreulich sei nach wie vor die Entwicklung in der Jugendgruppe, „allerdings werden dort dringend zusätzliche Betreuer benötigt.“

Auf der Tagesordnung stand zudem der Kassenbericht: Finanzschaffer Marcus Dicke erläuterte die Finanzlage der Gilde und stellte den neuen Haushaltsplan für das kommende Schützenjahr vor, der einstimmig genehmigt worden ist. Schießsportleiter Thomas Backhaus berichtete über den erfolgreichen Umbau des Schießstandes und bedankte sich nochmals bei den vielen Helferinnen und Helfern für deren Einsatz. Danach gab er die erfreulichen Schießergebnisse der Schützinnen und Schützen auf den verschiedenen Wettkämpfen bekannt.

In diesem Jahr stand bei der Versammlung auch die Ernennung und Wahl des neuen Gildeherrn Karsten Brockmann an, der sich den Mitgliedern kurz vorgestellt hatte und danach mit einstimmiger Mehrheit zum neuen Gildeherrn gewählt wurde. Somit besteht der Vorstand nun aus dem Gildeherr Karsten Brockmann, Major Harald Wulze, Schaffer/Organisation Volker Brokmann, Schaffer/Finanzen Marcus Dicke, Vereinsschießsportleiter Thomas Backhaus, Hauptmann Axel Lehnberg und Rottmeister Dhelia Henderson.

Es folgte die Bekanntgabe aller Beförderungen für das Schützenfest 2025, außerdem wurde über den Kreisschützenverband Gustav Schwarz als „Stiller Helfer“ ausgezeichnet. Stefan Walther stellte aus der im letzten Jahr neu gegründeten Arbeitsgruppe „Ideenwerkstatt 2.0“ ihre ausgearbeiteten Ideen vor, die mit viel Interesse aufgenommen wurden.

Zum Abschluss standen bei der Jahreshauptversammlung noch insgesamt 27 Ehrungen und mehrere Beförderungen an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Bernhard Matthies, Jens Wardelmann, Mirko Bute, Susanne Homann, Dietmar Felder, Leokadia Pienkohs, Lorenz Möhrmann, Hermann Mahler, Jürgen Frost, Ursula Heuer, Ewald Schröer, Bernd Pape. Für 40 Jahre: Dieter Grüber, Martina von Alm, Helga Häntzsche, Dr. Martin Mundschenk, Michael Mundschenk, Henning Süffle, Walter Töpfer, Heiko Brunkhorst. Für 50 Jahre: Manfred Wille, Gerhard Röhrs, Uwe Eggersglüß, Otto Schwiering Für 60 Jahre: Wolfgang Merz, Siegfried Fick und für 65 Jahre: Erich Bartels.

Mit den besten Wünschen beendete Klang die harmonisch verlaufene Versammlung und freute sich, wie alle Schützinnen und Schützen, auf das kommende Schützenjahr und die Veranstaltungen.