Wenn auf dem Gelände der Soltau-Therme plötzlich Pommesduft in der Luft liegt, Bälle über das Netz fliegen und bunte Batik-shirts von Kinderhand entstehen, dann ist klar: Das „YouZe“ ist mit Aktivitäten im Freien zurück. Vom 10. Juni bis 1. Juli dieses Jahres verwandelt das Team des städtischen Kinder- und Jugendzentrums in Soltau das Außengelände der Einrichtung wieder in eine kreative Spielfläche für Kinder- und Jugendarbeit im „XXL-Format“.
Mit Beachvolleyball, Soccer, Tikibar, Fahrgeräten und Outdoorspielen setzt das Projekt auf Bewegung, Begegnung und Mitmachangebote – kostenlos, offen und, so versprechen die Verantwortlichen der Einrichtung, „mit jeder Menge Sommerfeeling.“ Zum Start am Dienstag, dem 10. Juni, von 14 bis 18 Uhr heißt es: „Bühne frei für die Freizeit“. Bei der Auftaktveranstaltung dürfen sich die Gäste bei freiem Eintritt auf einen bunten Nachmittag freuen – mit Slusheis, Batikangebot, Spielen und sportlicher „Action“. Dazu gibt es Lounge-Musik und „Pommes Schranke“. Geboten wird ein Ferientag zum Ausklang der Pfingsttage und zum Beginn der „Outdoor-YouZe-Saison 2025“.
Wer in diesem Jahr mit an Bord gehen wollte, musste schnell sein, denn: „Sämtliche Zeitfenster vom 11. bis 24. Juni sind bereits restlos vergeben. Bereits vor den Osterferien gingen die Buchungen für Schulen, Gruppen und Vereine ein – mit überwältigender Resonanz“, so Carina Zottl, Geschäftsführerin des „YouZe“-Trägers „generation Z gGmbH“. Das „Outdoor-YouZe“ sei längst kein Geheimtipp mehr, sondern „fest im Terminkalender vieler Einrichtungen verankert.“ Das Vormittagsprogramm richtet sich an Schulklassen ab Jahrgang 1. Gemeinsam mit der schuleigenen Sozialarbeit erleben die Gruppen ein kompaktes Sozialtraining, ausgedehnte Bewegungszeit inbegriffen. Ob Teamübungen im Sand oder einfach mal gemeinsam toben – das Gelände bietet Platz für alles, was sonst im Schulalltag zu kurz kommt. Die Tikibar sorgt dabei für kleine Stärkungen in Form von Pommes, Süßem und Getränken.
Am Nachmittag übernehmen Vereine, Jugendgruppen und Schulklassen das Gelände. Bei Teamfesten und frei gestaltbaren Gruppenzeiten stehen Sport, Spiel und Selbstversorgung im Fokus. Erwachsene Begleitpersonen übernehmen die Aufsicht, das „YouZe“-Team stellt das Gelände und sorgt für reibungslose Abläufe. Frei nach dem Motto „Selbst organisiert, aber nicht allein gelassen.“
Ob Grundschule oder Lebenshilfe, Fußballgruppe oder Theater-AG – von pädagogischem Input bis Freizeitspaß wird jungen Interessierten alles geboten. „Wer keinen Slot mehr bekommen hat, verpasst zwar diesmal viel Raum für Begegnung unter freiem Himmel – 2026 gibt es aber erneut die Chance“, verspricht Zottl.
An den Montagen wird es sportlich: Die Ballsportgruppe verlegt ihre Aktivitäten bei gutem Wetter ins „Outdoor-YouZe“. Auch der offene Treff nutzt das Gelände spontan – ein kurzer Blick auf die Aushänge oder Social Media lohnt sich also, bevor man vor verschlossener Tür steht. Denn: Wer das „YouZe“ sucht, findet es im Juni meist im Grünen.
Der Abschluss der Freiluftsaison ist ein Klassiker: Die „School’s Out-Party“ am 1. Juli von 17 bis 20 Uhr bildet den krönenden Abschluss vor den Sommerferien. Mit Musik, kalten Getränken, Snacks und in entspannter Sommerabend-Atmosphäre verabschiedet sich das „YouZe“ von Schulstress und Hausaufgaben – und feiert in die Ferien hinein.