Burgturnier in der Böhmestadt: Präsident vom Austragungsort begeistert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fechtclub Soltau richtet erstes Turnier der Serie „Heide-Cup“ aus

Burgturnier in der Böhmestadt: Präsident vom Austragungsort begeistert

Um ein niedrigschwelliges Angebot für Fechter ohne oder mit nur wenig Turniererfahrung anzubieten, wurde für die niedersächsischen Fechtvereine der „Heide-Cup“ ins Leben gerufen. Fünf Vereine richten Turniere in familiärer und entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck aus. Zusätzlich wird die Abnahme der praktischen Turnierreifeprüfung ermöglicht, die zur Erlangung des Fechtpasses vonnöten ist. Das erste Turnier der Serie wurde jüngst vom Fechtclub Soltau organisiert. Es folgen der TSV Winsen, TuS Rotenburg, TSV Buchholz 08 und die Eintracht Munster. 31 Fechter aus neun Vereinen waren zum Serienstart zum Soltauer Burgturnier gemeldet, auch Teilnehmer aus Braunschweig, Wolfsburg und Alfeld waren dabei. Der Fechtclub Soltau startete mit zehn Fechtern und sicherte sich zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze.

In der größten Runde, der U13 im Herrenflorett, wurden in zwei Runden zunächst die Setzliste und anschließend in der Direktausscheidung die Einzelplatzierungen ausgefochten. Leon Müller unterlag im Achtelfinale Paul Schaller vom MTV Braunschweig knapp mit 8:10, für Caspar Schlüsselburg war im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger Alexander Beger vom TSV Buchholz 08 Schluss. Damit erreichte Schlüsselburg Rang fünf, Müller wurde Achter.

Die Damen der U13 und U15 gingen gemeinsam mit den Herren der U15 ebenfalls zunächst in Setzrunden mit anschließender Direktausscheidung und getrennter Wertung auf die Planche. Der FC Soltau wurde hier von Turnierneuling Charlotte Brunner (U13) sowie Joris Wilkemeyer (U15) vertreten. Erstere konnte sich neben ihrer bestandenen Prüfung über die Bronzemedaille freuen, auch Wilkemeyer errang Bronze. Die Damen und Herren der U11 starteten gemeinsam mit den Herren der U9 in einer gemeinsamen Vorrunde.

Es folgte das Ausfechten der Plätze in einem A- und B-Finale und mit getrennter Wertung. Mit Moira Gutzke, Beeke Tempel, David Babikov, Noah Brüning, Jarne Herzberg (alle U11) sowie Gerko Tempel (U9) brachte der FC Soltau hier gleich sechs Athleten auf die Planche. Für die Erstgenannten war es jeweils deren Turnierpremiere, was für entsprechende Aufregung an und auf der Bahn sorgte. Alle FCS-Fechter konnten die im Trainig erworbenen Fähigkeiten sehr gut umsetzen. Gold gab es für Moira Gutzke und Gerko Tempel, Silber für Beeke Tempel. Noah Brüning erreichte Platz vier, Jarne Herzberg den fünften und David Babikov den sechsten Rang.

Mit ihren neu erworbenen Fechtpässen dürfen nun auch Carlotte Brunner, Noah Brüning, Jarne Herzberg sowie Beeke und Gerko Tempel offiziell an Fechtturnieren teilnehmen. Nicht nur für sie war es ein erfolgreicher Tag, denn der Präsident des niedersächsischen Fechtverbandes, der vor Ort war, lobte Soltau als Austragungsort für Fechtturniere.