Übergabe des Staffelstabes beim Rotary-Club Soltau: Die bisherige „Chefin“ Dr. Katharina Rogge-Balke übergab die die rotarischen Insignien im Juli auf dem Eggershof im feierlichen Rahmen an ihren Nachfolger Carsten Springer.
Der Idee des selbstlosen Dienens haben sich etwa 1,4 Millionen Menschen in weltweit mehr als 46.000 Rotary- und Rotaract-Clubs in mehr als 200 Ländern angeschlossen. Davon gibt es in Deutschland rund 1.120 Clubs mit etwa 57.000 Mitgliedern. Im Juli eines jeden Jahres werden weltweit die Ämter gewechselt.
Unter dem übergreifenden Motto „Miteinander sind wir stark!“ ging es bei den Aktivitäten des Clubs unter der Präsidentschaft von Rogge-Balke um Kultur, Kunst und die politische Bildung von Jugendlichen. Für diverse Veranstaltungen unter dem übergreifenden Titel „Kinoprojekte für Soltau“ sind beim Entenrennen in Kooperation mit dem Lions-Club Böhmetal stattliche 10.000 Euro zusammengekommen, die bei verschiedenen Gelegenheiten investiert werden und wurden.
Dies zeigte sich jüngst beim Sommerkino im Böhme-Familienpark, das mit diesem Geld unterstützt wurde. Auch die Spende von Leinwänden an die Bibliothek Waldmühle und die Filzwelt Felto sind vorgesehen. Beim wiederkehrenden Spinning-Event „Cycling for charity“ betrug der Erlös 3.500 Euro, die in politische Bildung im Rahmen der Gedenkstätte Kreisau und in die Rotary-Jugendorganisation Rotex geflossen sind. Viele weitere Projekte profitierten vom Engagement des Clubs: 500 Euro gingen an das Mitmach-Zirkusprojekt der Kirchengemeinde Bispingen, 2.000 Euro erhielt die Telefonseelsorge für die Einrichtung weiterer Arbeitsplätze in der Region. Die Realschule Munster bekam eine Spende in Höhe von 500 Euro für ein Präventionsprogramm zum Thema Mobbing und Sozialarbeit und 100 Euro gingen an die Grund- und Oberschule (GOBS) Neuenkirchen für Spielgeräte auf einem neuen Spielplatz. Weitere 1.000 Euro flossen an ein Projekt zur Bekämpfung der Tungiasis in Afrika, mehrere Tausend Euro unterstützen die Rotary Foundation und das „End Polio-Now-Projekt“, das die vollständige Bekämpfung der Kinderlähmung weltweit zum Ziel hat.
Mit den „Charity Golf Open“ in Kooperation mit den beiden hiesigen Lions-Clubs wurden 6.000 Euro erwirtschaftet, die in die Restauration der Haupteingangstreppe von Breidings Garten fließen werden, also in den Denkmalschutz. Das neue Jahr unter Präsident Carsten Springer steht unter dem Motto „Zusammen wachsen und Zusammenwachsen“ – ein Motto, das gerade in Zeiten der Spaltung eine wichtige Erinnerung daran ist, was eine Gemeinschaft und eine Gesellschaft ausmachen.
Auch in diesem Jahr werden viele der erfolgreichen Projekte fortgeführt. Den Auftakt macht das Entenrennen im September, dessen Spendenerlös der Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr Soltau zugutekommen soll.