„Charity Golf Open“ ein Erfolg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Benefiz-Turnier in Soltau zugunsten der Grünen Damen und Herren

„Charity Golf Open“ ein Erfolg

„Never change a running system“: Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren gingen auch in diesem Jahr wieder die „Charity Golf Open“ im Golfpark Soltau an den Start, ehrenamtlich organisiert und veranstaltet von den drei Service-Clubs Rotary-Club Soltau, Lions-Club Böhmetal und Lions-Club Lüneburger Heide.

Die Veranstalter des Turniers freuten sich über regen Zuspruch. Neben vielen Golfspielerinnen und -spielern aus Soltau und Umgebung waren auch zahlreiche angereiste Teilnehmer zu Gast, sowohl aus dem Hamburger, dem Bremer als auch dem Hannoveraner Raum bis hinunter nach Peine. Das Wetter war gnädig, die ebenfalls ehrenamtlich organisierte Rundenverpflegung hervorragend und das Beisammensein im Anschluss an die Preisverleihung ein würdiger Abschluss. Insgesamt war es ein gelungenes Turnier, das ohne die vielen Helferinnen und Helfer aus den Service-Clubs so nicht möglich gewesen wäre. Der Dank galt daher allen Sponsoren, unter anderem den beiden Hauptunterstützern „planetgolf“ und Autohaus Winkelmann.

In diesem Jahr kommt der Erlös von mehreren Tausend Euro den Grünen Damen und Herren zugute. Sie sind für Patienten in Krankenhäusern, für Bewohner in Altenheimen und für Hilfebedürftige, die noch im eigenen Zuhause leben, da. Sie ergänzen ehrenamtlich die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bemühungen und entlasten auf diese Weise Angehörige sowie hauptamtliche Pflegekräfte. Insbesondere aber geben sie Erkrankten und Hilfebedürftigen Geborgenheit. Die drei für das Golfturnier verantwortlichen Präsidenten Carsten Springer (Rotary-Club Soltau, am Tag des Turniers vertreten von Dr. Claudia Hölzenbein), Jörg Battermann (Lions-Club Böhmetal) und Andreas Wagner (Lions-Club Lüneburger Heide) sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis des Turniers.

Beate Exner, Vertreterin der Grünen Damen und Herren, Mitglied im Vorstand der „eKH Deutschland“ und Landesbeauftragte für Niedersachsen und Bremen, zeigte sich erfreut über die Spende: „Das ist wirklich fantastisch. Denn Ehrenamt braucht Rückhalt, zum Beispiel für Räume, Materialien und Schulungen – also eine verlässliche Basis, auf der es wachsen kann.“