Dach der Grillhütte eingedeckt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

BBS-Bautechnik-Schüler stellen Pavillon auf Soltauer Grillplatz fertig

Dach der Grillhütte eingedeckt

Vor genau einem Jahr feierte die damalige Bautechnik-Klasse der Berufsbildenden Schulen (BBS) Soltau das Richtfest für den neuen Pavillon auf dem Grillplatz der Böhmestadt (HK berichtete). Jetzt konnte der nachfolgende Jahrgang das Bauprojekt erfolgreich abschließen: Zum Ende des Schuljahres trafen sich Schüler und Lehrer sowie Vertreter der Stadt Soltau zu einem gemeinsamen Frühstück unter dem frisch eingedeckten Dach des Unterstandes auf dem Gelände an der Winsener Straße.

Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten realisieren die angehenden Maurer und Zimmerer verschiedene Objekte für gemeinnützige Partner – und das ist für die Jahrgänge gleichsam gelebte Praxis wie auch „Abschlussarbeit“: „Es ist eine lange Tradition der BBS Soltau, zum Schuljahresende wird gemeinsam mit Schülern ein Bauprojekt geplant und ausgeführt“, so Andreas Wagner-Wischhoff. Der Fachlehrer für Zimmererarbeiten hatte zusammen mit seinen Kollegen, den Fachpraxislehrern für Maurer und Tiefbau sowie dem Klassenlehrer, vor einiger Zeit eine Projektfahrt der Klasse nach Schwerin begleitet. Dort hatten die angehenden Zimmerer die Aufgabe, einen überdachten Außenschlafplatz in Fachwerkbauweise und Bodendeckelschalung zu errichten. „Mit Begeisterung und großem Einsatz machten sie sich an die Arbeit. Tag für Tag wuchs das Bauwerk in die Höhe, während die Schüler ihr erlerntes Wissen über Materialien, Werkzeuge und Techniken anwendeten“, so Wagner-Wischhoff. Parallel dazu waren die angehenden Maurer und Tiefbauer in Schwerin damit beschäftigt, eine Außenküche zu mauern und den dazugehörigen Bereich zu pflastern. „Sie lernten, wie man Mörtel anmischt, Steine setzt und eine solide Grundlage für das Bauwerk schafft. Zusätzlich wurde der Bereich der Außenküche gepflastert“, erklärte der Lehrer.

Nach der Rückkehr aus Schwerin ging es in Soltau an die Planung und schließlich an die Arbeit: Dort machte sich die BFS-Klasse daran, die im Vorjahr errichtete Holzkonstruktion einzudecken. So präsentiert sich der Pavillon jetzt komplett fertig und mit wertigen Dachpfannen. „Rund 50 Unterrichtsstunden haben die Schüler investiert“ – und das Ergebnis sei sehr gelungen lobte Wagner-Wischhoff die Schüler. Für sie gab es auch Anerkennung und Dank von Soltaus Bürgermeister: „Der Pavillon ist das Highlight auf dem Grillplatz“, hob Olaf Klang hervor. Damit der Ort auch weiterhin gut genutzt werden könne, sollen laut Bürgermeister demnächst noch Ergänzungen folgen – unter anderem ein ganz entscheidende: „Es kommt noch ein neuer, fest installierter Grill.“

Das Ende des Bauprojektes und des Schuljahres dieses BFS-Bautechnik-Jahrgangs ist somit noch nicht ganz der Abschluss bei der Neugestaltung des Grillplatzes. Der werde aktuell übrigens wieder häuft genutzt, berichtete der Geschäftsführer der Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Soltau (AWS): „Der Grillplatz ist an mittlerweile 160 Tagen im Jahr ausgelastet“, so Olaf Hornbostel. Und auch er lobte: „Es ist wirklich toll, was die Schüler hier gebaut haben.“