Dachstuhl des alten Hotels in Flammen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Feuerwehrkräfte verhindert ausgedehnten Gebäudebrand am „Grünen Jäger“ / Verdacht auf Brandstiftung: Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise

Dachstuhl des alten Hotels in Flammen

Zu einem Brand im ehemaligen Hotel „Zum grünen Jäger“ wurden die Einsatzkräfte in den frühen Morgenstunden des 8. Februar in Soltau gerufen: „Am frühen Samstagmorgen wurde ein aufmerksamer Zeuge auf Flammen aufmerksam, die aus dem Dach des ehemaligen Hotelbetriebes an der Celler Straße schlugen.Umgehend informierte er die Feuerwehr und Polizei. Durch schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand eingedämmt werden. Dennoch wurde der Dachstuhl des Gebäudes erheblich beschädigt“, so der Bericht der Polizeiinspektion Heidekreis. Die freiwillige Feuerwehr Soltau und der umliegenden Gemeinden konnten die Flammen nach circa zwei Stunden löschen. „Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das verwendete Löschwasser zur Brandbekämpfung ergoss sich über den Gehweg und die Fahrbahn der Celler Straße, so dass zur Bekämpfung der Straßenglätte der Bauhof der Stadt Soltau verständigt wurde“, heißt es im Polizeibericht. Der Zentrale Kriminaldienst ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet um Hinweise unter Telefon (05191) 93800 – „insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die sich in den frühen Morgenstunden des 8. Februar in Brandortnähe aufgehalten haben“, so die Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis.

Lennard Heyn schildert als Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Soltau in seinem Bericht den Einsatz aus Sicht der Brandbekämpfer: „Am Samstagmorgen kam es gegen sechs Uhr in der Celler Straße zu einem Dachstuhlbrand. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Soltau sind zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung an dem ehemaligen Tanzlokal alarmiert worden. Einige Minuten später konnte die Polizei jedoch ein Feuer im Bereich des Daches und eines Eingangsbereichs des verlassenen Objekts feststellen, weshalb im Stadtgebiet Soltau erneute Alarmierungen mit der Sirene erfolgten.“

Neben den weiteren Ortsfeuerwehren sei laut Heyn sofort das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Bad Fallingbostel zur Einsatzstelle nachgefordert worden, um einer eventuellen Brandausbreitung im Bereich des Daches rasch entgegenwirken zu können: „Durch einen parallelen Löschangriff von innen und außen, wurden die Brandstellen im Eingangsbereich und Dachstuhl schnell unter Kontrolle gebracht. Wegen des Einsatzes von zwei Hubrettungsfahrzeugen, begrenzt sich der Schaden auf eine Gebäudeseite.“

Im Einsatz waren die Feuerwehren Soltau, Wolterdingen, Meinern-Mittelstendorf, Harber, Marbostel und Bad Fallingbostel. „Außerdem waren der Abrollbehälter Atemschutz der Kreisfeuerwehr, ein Rettungswagen und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie die Polizei im Einsatz“, so Heyn in seinem Bericht.

Die Celler Straße war während der Lösch- und Räumarbeiten zwischen den Einmündungen Marienburger Damm und Carl-Benz-Straße voll gesperrt. „Nach etwa dreieinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Zur Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen“, so Heyn.