Digitalisierung ist längst weit mehr als ein Schlagwort und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diesem Grundverständnis folgend hat der Energieversorger der Böhmestadt in den vergangenen Monaten viel Entwicklungsarbeit geleistet und bringt nun eine eigene Smartphone-App auf den Markt. Ab sofort steht die App unter dem Namen „Stadtwerke Soltau“ in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. Damit haben Nutzer ihren Energieversorger quasi „immer in der Hosentasche dabei“ und können auf dem Smartphone diverse Funktionen nutzen und steuern.
Wie es zu der Entwicklung kam, erklären die Stadtwerke in einer Mitteilung: „Alles begann mit der Idee, der Stadtwerke-Kundschaft eine komfortable Möglichkeit zur jederzeitigen und einfachen Kommunikation mit uns zu bieten und zeitgleich unkompliziert Informationen zur Verfügung zu stellen“, skizziert Vertriebsleiter Daniel Franke den Projektstart. Ein abteilungsübergreifendes Projektteam hat in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Struktur und Schnittstellen definiert, sodass über die App alle bisher bekannten Leistungen des Online-Service-Portals zur Verfügung stehen. „Mit der Firma endios GmbH aus Hamburg haben wir einen Partner gefunden, der mit einer dynamischen Plattform arbeitet. Diese lässt es zu, dass die Funktionen in der App beliebig erweitert und nach unserer Vorgabe individuell konfiguriert werden können“, zeigt sich Franke zufrieden über die Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister. Durch diese Vielseitigkeit eröffnet sich den Stadtwerken Soltau auch die Möglichkeit, zukünftig umfangreiche Smart-City-Anwendungen implementieren zu können, an denen das Stadtwerketeam bereits mit Hochdruck arbeitet.
Alle Stadtwerke-Kunden, die sich als Nutzer in der App registrieren, können von nun an rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche – also einfach jederzeit – ihre Serviceanliegen bequem mit dem Smartphone erledigen: „Ob man die monatlichen Abschläge oder persönlichen Daten einsehen oder ändern möchte, Zählerstände übermittelt oder Anfragen zu einzelnen Produkten hat, all das geht einfach und intuitiv über unsere neue App“, skizziert Pressesprecherin Daniela Gebers den Funktionsumfang der neuen Anwendung. Damit die App nicht auf dem Handy „verstaubt“, hat das Projektteam einige Ideen entwickelt, um das Nutzererlebnis zu verbessern und weitere Mehrwerte anzubieten. „Einige davon haben wir bereits zum Start der App umgesetzt, andere werden Stück für Stück folgen“, so Gebers weiter.
Direkt zum Start verfügt die neue App neben dem Zugang zum Online-Service-Portal auch über passgenaue Informationen zur Stadtwerke-Produktwelt: Dazu zählen beispielsweise Elektromobilität, Glasfaser und Soltauer Sonnen-Strom. Außerdem gehört der Soltau-Therme ein eigener Bereich innerhalb der Stadtwerke-App, indem sowohl grundsätzliche Informationen zu den tagesaktuellen Öffnungszeiten und Preisen, aber auch Veranstaltungen und News vorzufinden sind. „Für alle unsere treuen Besucher und Fans der Soltau Therme dürfte besonders interessant sein, dass ihnen durch die App die Tür zu exklusiven (Rabatt-)Aktionen geöffnet wird“, freut sich Pressesprecherin Gebers über dieses besondere Angebot zum beliebten Soltauer Freizeitbad. Zur Abrundung des Angebots wurden unter „Meine Stadt“ der Veranstaltungskalender der Stadt Soltau sowie Informationen zur Soltau Card platziert.
Mit der aktuellen Version der App sind die Stadtwerke Soltau sehr zufrieden, worauf sie sich aber keinesfalls ausruhen wollen: „Die App ist unser erster Aufschlag. Wir haben noch einige Ideen, mit denen wir unser Angebot und die Funktionen innerhalb der App konsequent erweitern werden. Wir denken schon einen Schritt voraus an dynamische Stromtarife. Dadurch können Kunden zukünftig die Strompreise der nächsten 24 Stunden in der App einsehen und ihren Verbrauch dahingehend steuern, um direkt von günstigen Börsenpreisen zu profitieren“, stellt Vertriebsleiter Franke in Aussicht.
Um die neue App außerdem kontinuierlich weiterzuentwickeln, seien vor allem die Erfahrungen und das Feedback der Nutzer besonders wichtig, die das Projektteam gerne per E-Mail an app@sw-soltau.de entgegennehme, so die Mitteilung der Stadtwerke. Die haben übrigens noch eine besondere Überraschung zum Start der Anwendung einfallen lassen, denn die Registrierung über die Stadtwerke Soltau App lohnt sich gleich doppelt: Wer sich bis zum 30. April über die App im Kundenportal registriert, erhält einen Willkommensbonus auf der nächsten Energieabrechnung gutgeschrieben.