Unter dem Titel „Frühlingserwachen im Kuhbach“ lädt der Naturschutzbund Heidekreis für den 26. März zu einer naturkundlichen Führung am westlichen Ortsrand von Soltau ein. Im Mittelpunkt des zweistündigen Spaziergangs stehen tierische und pflanzliche Frühlingsboten, die den abwechslungsreichen, von Bächen durchzogenen Mischwald mit ihren Stimmen und Gesängen erfüllen und für die ersten Farbtupfer sorgen. Die kostenlose NABU-Exkursion unter der Leitung von Dr. Antje Oldenburg startet um 10.30 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Soltau. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (05164) 801113.
Wenn die Tage länger werden und die Sonne Luft und Boden erwärmt, erwacht die Natur zu neuem Leben und langsam verwandeln Buschwindröschen und Scharbockskraut den Waldboden in einen Blütenteppich, der Hummeln, Bienen und Tagfaltern eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Zur Strophe der Rotkehlchen und dem Gesang der Zaunkönige gesellen sich die Stimmen der ersten heimischen Zugvögel. Von den Baumwipfeln ertönt die wehmütige Melodie der Misteldrossel und am Feldrand wirbt eine Goldammer um die Gunst eines Weibchens, während am Himmel die letzten Kranich- und Gänseformationen ihren Brutrevieren in Nord- und Osteuropa entgegenstreben.
Wer die tierischen und pflanzlichen Frühlingsboten kennenlernen und die kleinen Wunder der Natur genießen möchte, ist eingeladen, am Sonntag, den 26. März, an einem zweistündigen Spaziergang durch den Kuhbach, einem abwechslungsreichen Nadel- und Laubmischwald am westlichen Ortsrand von Soltau teilzunehmen, in dem sich der gleichnamige Bach und die Almaue zur Soltau vereinigen. An der Teufelsbrücke lässt sich mit etwas Glück eine Gebirgsstelze und am Rande des Bruchs ein Kranichpaar beobachten, während die Rufreihen und Trommelwirbel verschiedener Spechtarten ertönen.