„Die eigenen Grenzen verschieben“ – so lautet das Motto des Schnupperkurses, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, selbst Theater zu improvisieren: Am Samstag, 1. März, veranstaltet das Impro-Theater „Dreierlikör“ im Coworking-Space „vitamin K4“, Kirchstraße 4 in Soltau, einen Workshop für alle Interessierten, die einmal in das freie Spiel auf der Bühne kennenlernen, die Komfortzone verlassen und – entsprechend dem Motto – die eigenen Grenzen verschieben wollen.
„Improvisationstheater ist die Kunst, aus nichts ganz viel entstehen zu lassen. Außerdem muss man in Windeseile umdenken, wenn die Mitspielerin auf eine andere Idee kommt“, erklärt Oliver Hofmann, der als Mitglied von „Dreierlikör“ viel Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt hat. Im Impro gehe es nicht um gelernte Texte und Spiel nach Regieanweisung, sondern mehr um Fähigkeiten wie Reaktionsschnelligkeit und Kreativität: „Das Schöne an dieser Spielart des Theaters ist die Tatsache, dass jede und jeder es lernen kann“, lädt Hofmann ein.
Und hier lerne man keineswegs nur für Auftritte auf der Bühne, sondern positive Eigenschaften des Impros seien überdies die Auswirkungen auf das alltägliche Leben, erläutert Hofmann: „Es werden nicht nur die Sinne geschärft und die Gedankenschnelligkeit trainiert, auch das Selbstvertrauen und das in den Bühnenpartner wird gestärkt. Hinzu kommen die Regeln und Glaubenssätze sowie die eigene Fehlerkultur, die sich durch Improtheater ändern können. Getreu dem Motto ‚Scheiter heiter‘.“
Für den Schnupper-Workshop am 1. März gibt es noch freie Plätze, ebenso wie für den Termin am 15. März im Kultur-Bahnhof in Holm-Seppensen. Infos gibt es und Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0163-4810093 oder per E-Mail an dreierlikoer@posteo.de.