„Die unselige Politik verleidet einem jetzt alle Tage“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Professor Dr. Ewald Grothe referiert am 22. Oktober in der Bibliothek Waldmühle

„Die unselige Politik verleidet einem jetzt alle Tage“

In der Bibliothek Waldmühle in Soltau steht am 22. Oktober um 20 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe Soltauer Gespräche auf dem Programm. Es geht um ein historisches Thema, das aktueller denn je ist: „Die unselige Politik verleidet einem jetzt alle Tage – Die Brüder Grimm und die Politik“. Referent ist Professor Dr. Ewald Grothe.

Im öffentlichen Bewusstsein sind die Brüder Grimm heutzutage vor allem für ihre berühmte Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ bekannt. Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) sind aber darüber hinaus auch politisch aktiv gewesen. So saß Jacob Grimm beispielsweise 1848 als Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche. Der Vortrag in Soltau beleuchtet die eher unbekannte Seite der „Märchenbrüder“, die also keineswegs als unpolitisch oder gar professoral weltfremd gelten dürfen.

Professor Dr. Ewald Grothe leitet als Historiker das Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Er lehrt als Professor Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten Wuppertal und Köln. Zu seinem Forschungsschwerpunkten Liberalismus- und Wissenschaftsgeschichte hat er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. Anfang April 2023 erschien der Band „Freiheitliche Ideen. Der schwierige Weg zur liberalen Demokratie“ in der Europäischen Verlagsanstalt.

Karten für die Veranstaltung können entweder per E-Mail an kontakt@soltauer-gespraeche.de oder in der Bibliothek Waldmühle, Ruf (05191) 5005, vorbestellt werden. Der Vorverkauf erfolgt zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr in der Bibliothek Waldmühle. Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet.