Drei Tage Programm auf mehreren Bühnen

Stadtfest in Soltau bietet etliche Highlights vom 2. bis 4. Juni

Drei Tage Programm auf mehreren Bühnen

Im Jahr 2019 gab es vor der Pandemie das letzte Stadtfest in Soltau. Jetzt geht es endlich wieder los mit einem Ereignis, das die gesamte Böhmestadt drei Tage lang in ihren Bann ziehen und sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch viele Gäste von nah und fern anlocken wird: Vom 2. bis 4. Juni läuft in Soltau auf mehreren Bühnen und Schauplätzen ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Das stellen Bürgermeister Olaf Klang und Fachgruppenleiter Andreas Witt gemeinsam mit Ulrike Hennings vor, die das Events zusammen mit ihrem Team geplant hat. Beim bevorstehenden Stadtfest gebe es etliche Highlights, so die Mitarbeiterin der Fachgruppe Soltau-City-Service/Soltau-Touristik, „aber DAS Highlight für die Besucher ist natürlich: Niemand muss Eintritt zahlen, beim Stadtfest ist das gesamte Programm gratis – ganz nach dem Motto ,Umsonst und draußen‘. Und von Musik bis Show wird hier wirklich viel geboten,“ freut sich Hennings.

Das Programm ist in der Tat so umfangreich, dass hier nur die Hauptpunkte genannt seien. Schon der Start verspricht einen mitreißenden Abend: „Am Freitag, dem 2. Juni, erfolgt um 18 Uhr die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister im Röders Höf“, so Hennings. Dort geht es danach mit der „Very Little Big Band meets Disco“ weiter, die zur „Colaparty“ einlädt, bevor ab 21 Uhr „YouZe rocks“ Stimmung im Röders Hof verspricht (ebenso am Samstagabend). Dort gibt es bei der Party „Musik vom Plattenteller“, während Live-Musik an allen drei Tage an einem weiteren Veranstaltungsort geboten wird: „Am Georges-Lemoine-Platz steht die Hauptbühne“, erklärt Hennigs. Den Anfang macht dort am Freitagabend ab 19.30 Uhr die Band „Deep Passion“.

Um Platz für den Aufbau verschiedener Attraktionen zu haben, wird „Am Alten Stadtgraben“ ein Abschnitt gesperrt. Außerdem sind in der Marktstraße sowie im gesamten Bereich der Fußgängerzone viele Stationen und Stände zu finden, an denen sich Vereine und Einrichtungen präsentieren und zu verschiedenen Aktionen einladen. Hennings nennt als einige der Highlights einen kleinen Hochseilgarten und einen Kletterturm sowie weitere Spiel-, Spaß- und Bewegungsangebote. Zudem sei eine „Blaulichtmeile“ geplant, ergänzt Witt. „Natürlich gibt es auch ein vielfältiges gastronomisches Angebot beim Soltauer Stadtfest“, so Hennings.

Zurück zum Hauptprogramm. Das geht am Samstag mit dem 2. Soltauer Volkslauf des MTV weiter. Hierzu wird ein Halteverbot in der Mühlenstraße für den 3. Juni eingerichtet. Es bleibt sportlich, denn um 11 Uhr fällt auf dem Georges-Lemoine-Platz der Startschuss für das Stadtradeln in Soltau. Nach Auftritten der Kindertanzgruppe und der Gruppe „Estera“ aus Mysliborz hauen um 13.40 Uhr „Frauenpower Schrotttrommler“ auf die Pauke (auch um 17 Uhr). Um 14 Uhr erfolgt die Siegerehrung des Volkslaufs für Kinder, die dann ab 14.30 Uhr beim Mitmach-Zirkus mit „Flaming Haze“ viel Spaß haben werden (auch im Rödes Hof um 16 Uhr). Um 16 Uhr zeigen „Die Zeitlosen“ eine Kostprobe ihres Musicals, und um 17.30 Uhr werden die erwachsenen Volkslauf-Sieger geehrt. Nach dem Auftritt der „Lüneburger Schrotttrommler“ um 18 und 19.30 Uhr spielt dann ab 20 Uhr das „Free-Steps-Orchestra“.

Ein besonderes Ereignis ist dann die Eröffnung am Sonntag: „Um 11 Uhr beginnt der Plattdeutsche Frühschoppen auf dem Georges-Lemoine-Platz“, so Hennings. Mit dabei sind hierbei ganz spezielle Gäste, die ab 12.30 Uhr für Unterhaltung sorgen: Yared Dibaba und die „Schlickrutscher“ versprechen eine bunte Show. „Kuddelmuddel“ heißt ihr Programm, bei dem sie „op Platt“ schnacken und singen. Moderator und Musiker haben mit ihrem ersten Album „Land in Sicht“ bereits bewiesen, dass sich Platt in dieser Form auch außerhalb des Nordens bestens hören lassen kann. Mit „Kuddelmuddel“ geht es in diese Richtung weiter: Platt, norddeutsch und absolut tanzbar ist das neue Album der Band. Es verbindet nordische Klänge mit Funk, dessen afroamerikanischen Wurzeln der Musik ein ganz besonderes Flair geben – sozusagen „Shanty trifft Rhythm & Soul“.

Im Röders Hof beginnt um 10 Uhr ein Open-air-Gottesdienst, und auch sonst hat das Programm am 4. Juni vom Flohmarkt auf dem Parkplatz Blumenstraße bis hin zum verkaufsoffenen Sonntag noch viel zu bieten. Musik von „DJ Beatchange“ gibt es übrigens das ganze Wochenende über an der dritten Bühne am Rondell in der Marktstraße. „Und auch Gäste aus Soltaus Partnerstädten – leider nicht aus Coldwater – werden an diesem Wochenende auf dem Stadtfest zu Gast sein“, freut sich der Bürgermeister. Klang hofft ebenso wie Witt und Hennings auf große Resonanz und viele Besucher – und, fügt der Fachgruppenleiter hinzu, „natürlich auf schönes Wetter.“

Logo