Bereits zum dritten Mal heißt es in der Böhmestadt am kommenden Samstag, dem 23. September, „Straßen sind für alle da!“. Um 11.30 Uhr startet am Soltauer Bahnhof die „Kidical Mass“-Familien-Fahrraddemo für „ein fahrradfreundliches Soltau.“ Gemeinsam rufen der Kreisverband Heidekreis des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Deutschland (ADFC), „YouZe“, Evangelische Jugend Soltau, Stadtjugendring, Stadt-Elternrat, Kita Stadtelternrat, VCD und BUND Kinder und Eltern, Großeltern sowie alle anderen, die gern Fahrrad fahren, dazu auf, wieder mit dabei zu sein.
Das engagierte Bündnis macht an diesem Tag zum wiederholten Mal auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Verkehr aufmerksam und fordert „Bessere und sicherere Mobilität“. „Als besonders gefährdete Gruppe brauchen Kinder und Jugendliche starke Stimmen, die sich für mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen einsetzen. Kinder in Soltau sollen sicher und selbstständig zur Schule und auch wieder nach Hause kommen. Dafür brauchen wir gute und sichere Fahrradwege, für die man nicht mutig sein muss. Dafür brauchen wir Radwegeführungen, die fehlerverzeihend sind. Und wir brauchen eine starke Öffentlichkeitsarbeit für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer. Gerade vor dem aktuellen Hintergrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in unserer Stadt ist es wichtig, endlich zu handeln“, erklärt Doris Blume-Winkler vom ADFC Heidekreis.
Der weltweite Aktionstag „Kidical Mass“ wendet sich an alle Ebenen der verkehrsgestaltenden Institutionen mit dem Aufruf, „der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer im Verkehr höchste Priorität einzuräumen und auf jeder Ebene alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder, Jugendliche und alle Verkehrsteilnehmer auszuschöpfen.“
Die Fahrt führt in den Böhmepark und endet mit einer Abschlusskundgebung und der Gelegenheit, bei mitgebrachtem Picknick den Samstag zu genießen.