KI – das steht in heutigen Zeiten für simulierte „Gehirnaktivitäten“ aus dem Rechner, für Software- und Robotik-Systeme, die ein Verhalten zeigen, für das gemeinhin menschliche Intelligenz vorausgesetzt wird. Die beiden Großbuchstaben stehen in Soltau aber auch für Kulturschaffende aus Fleisch und Blut, die sich in ihrer Freizeit mit viel Herzblut dafür engagieren, den Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig kulturelle Highlights zu bieten, nämlich die Kulturinitiative (KI) Soltau. Diese lädt für den 2. und 3. August zu ihrem nunmehr dritten Zeltfest an der Adresse Schäfersort 38 in Soltau ein. Eröffnet wird das Konzert am Freitag um 19 Uhr von den jungen Musikern der Band „5. Stock“. Die Gruppe ist bekannt für ihren anspruchsvollen vierstimmigen Gesang. Bekannte und weniger bekannte Stücke werden begleitet mit Gitarre, Kontrabass, Violine und Cajon. Die Band hat ihre Fans in der Berliner Szene bei Auftritten in Kneipen, im Mauerpark oder bei sogenannten Wohnzimmerkonzerten.
Am Freitag freuen sich die Veranstalter besonders, um 20.30 Uhr zum ersten Mal den bekannten Hamburger Songwriter Pohlmann in Soltau begrüßen zu dürfen. Viele Hits wie „Wenn jetzt Sommer wär“, „Mädchen und Rabauken“ oder „Glashaus“ haben ihn zu einem der erfolgreichsten Singer/Songwriter Deutschlands gemacht.
Am Sonnabend wird es ab 14 Uhr ein Kinderprogramm zusammen mit dem „YouZe“ aus Soltau geben. Bastelworkshops, ein Clown und andere Attraktionen warten auf das junge Publikum. Um 14 Uhr beginnt ein Gesangsworkshop der amerikanischen Songwriterin Lea Morris. In einem spontanen gebildeten Chor wird sie Technik und Spaß beim Singen vermitteln. Anmeldungen sind unter Anmeldung@kulturinitiative-soltau.de möglich, die Teilnahme kostet 20 Euro und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 18 Uhr treten dann drei verschiedene Formationen auf. Mit „Dat Feetzt“ wird ein Soltauer Bläserensemble Techno, Rap und Rock mit vielen Bläsern auf die Bühne bringen. Der junge Berliner Songwriter Christian Hansen wird mit seiner Formation in der Besetzung Schlagzeug, Keyboard, Bass und Gitarre eine energiegeladene Mischung aus Folkrock und Rock präsentieren. Als Höhepunkt wird die amerikanische Musikerin Lea Morris mit ihrem Trio auftreten. Morris begann schon früh in der Kirche in Amerika zu singen und stand mit renommierten Musikern wie Mavis Saples oder Odetta auf der Bühne. Sie gewann mehrere Preise, unter anderem als beste Singer/Songwriterin. Ihre Stimme wird oft mit der von Tracy Chapmann oder Joni Mitchell verglichen. Besondere Beachtung findet auch ihre sympathische und zugewandte Bühnenpräsenz.
Für Essen und Getränke ist gesorgt, zudem wird es eine kleine Kunsthandwerkausstellung geben. Für Künstler stehen noch Plätze zur Verfügung, die ebenfalls unter Anmeldung@Kulturinitiative-soltau.de „gebucht“ werden können. Karten sind ab sofort in der Soltau-Touristik und online unter https://www.kulturinitiative-soltau.de erhältlich.