Auf Einladung des Kulturvereins Soltau gibt die international bekannte Klarinettistin Sharon Kam am Donnerstag, dem 3. April, um 19.30 Uhr gemeinsam mit dem Pianisten Mario Häring ein Konzert in der Bibliothek Waldmühle. Das Programm des Abends wird den romantischen Komponisten vorbehalten sein.
Mit der Rhapsodie von Claude Debussy eröffnet Sharon Kam den Abend, gefolgt von Fantasiestücken op. 73 von Robert Schumann. Vor der Pause erklingen die Dance Preludes von Witold Lutoslawski, einem polnischen Komponisten und Dirigenten. Im zweiten Teil des Konzertes darf sich das Publikum auf Kompositionen von Johannes Brahms und Francis Poulenc mit Sonaten für Klarinette und Klavier freuen.
Seit mehr als 20 Jahren gehört die deutsch-israelische Musikerin zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und arbeitet als Solistin mit den bedeutendsten Orchestern wie dem Gewandhausorchester unter Kurt Masur, dem London Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, den Berliner Philharmonikern sowie dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta zusammen. Kams Interpretation von Mozarts Klarinettenkonzert im Rahmen von Mozarts 250. Geburtstag wurde in 33 Ländern live im Fernsehen übertragen. Die Echo-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie in Hannover und unterrichtet dort als Professorin an der Hochschule für Musik.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik unter Ruf (05191) 828282 oder an der Abendkasse.