Ehrenamt im Mittelpunkt: Aktionstag am 25. Mai in der Alten Reithalle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Soltau zeigt sich offen“: Vereine und gemeinnützige Einrichtungen der Böhmestadt stellen sich beim „Ehrenamts-Speed-Dating“ den Besuchern vor

Ehrenamt im Mittelpunkt: Aktionstag am 25. Mai in der Alten Reithalle

Ehrenamtliches Engagement bietet jeder und jedem die Chance, Gutes zu tun und die Gemeinschaft zu stärken – doch bei manchen taucht da vielleicht die Frage auf: „Für welche Einrichtung, welchen Verein oder welche Organisation möchte ich mich einsetzen, was bieten diese und was sind ihre Ziele und Projekte?“ Unter dem Motto „Soltau zeigt sich offen“ steht am 25. Mai das Ehrenamt in den Mittelpunkt beim großen Aktionstag in Soltau. Dabei gibt es in der Alten Reithalle unter anderem von 10 bis 13 Uhr ein „Ehrenamts-Speed-Dating“ (HK berichtete). Von 13 bis 15 Uhr laden die Vertreter der Institutionen aus der Böhemstadt dann zum freien Austausch ein.

Die Stadt Soltau ist Veranstalter der Aktion, die Alice Petrik, Susanne Mastall, Christina Kretschmer und Britta Finder ehrenamtlich organisiert haben. Agile Coach Kerstin Willenbockel unterstützte das Planungsteam bei der Vorbereitung. Gemeinsam möchte sie möglichst viele Besucherinnen und Besucher begrüßen und für das Ehrenamt begeistern: „Ihr Einsatz kann beispielsweise soziale Projekte, Bildung Umweltschutz und kulturelle Veranstaltungen unterstützen. Dabei erleben Sie persönliches Wachstum und knüpfen neue Kontakte“, werben die Organisatorinnen für ein Engagement im Ehrenamt.

Zum Ablauf: Beim Speed-Dating informieren sich die Besucher und können Fragen stellen, anschließend vertiefen sie ab 13 Uhr ihr Wissen über ihre Favoriten. „Die Teilnahme bedeutet eine persönliche Bereicherung und ist ein wertvoller Beitrag zu einer lebendigen Gesellschaft sowie eine aktive Beteiligung an unserer Gemeinschaft“, so das Planungsteam.

Zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen aus und rund um Soltau haben sich für die Veranstaltung angemeldet und wollen am kommenden Samstag neue Helfer als Mitstreiter gewinnen: Aus verschiedensten Bereichen vom Sport über Soziales bis hin zum Umwelt- oder Tierschutz sind Vertreter vor Ort. „Es gibt für jeden den passenden Raum, sich mit seinen Fähigkeiten und Talenten einzubringen. Wir wollen hier Verknüpfungen schaffen und Soltauer aller Generationen ermuntern, sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen einzusetzen“, erläutert Petrik, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Soltau. Beim Speed-Dating sollen die Vertreter der Vereine innerhalb von fünf Minuten ihre Organisation präsentieren und über alles Wichtige informieren. Nach den schnellen Vorstellungsrunden bleibt dann bei längeren Gesprächen noch genug Zeit, die hiesigen Institutionen intensiver kennenzulernen, weitere Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick zu bekommen. Außerdem ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.