Bei der nächsten Veranstaltung im Rahmen der „Soltauer Gespräche“ geht es am kommenden Mittwoch um die eigene Familie im Blick der Stadtgeschichte: „Familiengeschichte ist ein Hobby, das viele Menschen gerne betreiben. Wo kommt die eigene Familie her und wer ist oder war Teil davon? Was machten die Vorfahren und was haben sie erlebt?“, fragt das Team der „Soltauer Gespräche“. Die geplante Veranstaltung soll Antworten bringen: „Wie wir mehr über die Geschichte unsere Familie erfahren können, und wie die Geschichte Soltaus unsere Familiengeschichten geprägt hat oder widerspiegelt, darüber berichtet Dr. Clemens Tangerding in einem Vortrag am 15. März um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle“, laden die Organisatoren der Reihe ein.
Wie sehr die Geschichte einer Familie dabei auch mit der Geschichte der Stadt verbunden ist, in der sie lebt, das zeigt Dr. Clemens Tangerding in seinen Vorträgen, Podcasts und Projekten: „Er ist Historiker, der sich mit der Geschichte von Familien, Vereinen, Unternehmen und Städten befaßt. Er weiß, wie sehr die großen Zeitläufte die Entwicklungen von Ortschaften und Städten und damit auch die Glücksmomente und die dramatischen Ereignisse der Menschen und ihrer Familien prägen“, so die Mitteilung der „Soltauer Gespräche“-Planer. Und weiter: „Um Geschichten aus unseren Familien zu erfahren, müssen wir mit den alten Mitgliedern unserer Familie sprechen. Sie sind wandelnde Bücher und können von vielen Ereignissen erzählen, die sie noch selbst erlebt haben, oder die ihre Eltern und Großeltern erzählten.“
Doch Geschichten, die erzählt werden, sind nicht immer sachlich richtig, sie spiegeln manchmal vor allem die Sicht und die Gefühle der erzählenden Personen wider. Was ist davon Geschichte, was ist Familiengeschichte und was ist eine Geschichte, die gerne erzählt wird, aber vielleicht im Einzelnen so nicht geschehen ist? Das zu unterscheiden ist Aufgabe des Historikers. Tangerding kennt beide Seiten, die des Zuhörers und die des wissenschaftlich analysierenden Historikers.
Karten für die Veranstaltung der „Soltauer Gespräche“ können im Vorverkauf in der Bibliothek Waldmühle zu den Öffnungszeiten erworben werden oder bei Gottfried Berndt per E-Mail an c.gberndt@t-online.de oder telefonisch unter Ruf (05191) 71203 bestellt werden.