Ein ungewöhnliches Filmkonzert mit kleinsten Darstellern auf großer Leinwand: „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Ein sehenswerter Stummfilm und ein hörenswertes Filmkonzert für symphonisches Blasorchester bietet das Orchester „United Winds“ von der Heidekreis-Musikschule am 18. Februar (19 Uhr) und 19. Februar (16 Uhr) in der Aula des Gymnasiums Soltau.
Die sinfonische Blasmusik gehört zu den innovativsten Musiksparten der Gegenwart mit wachsender Bedeutung, die sich inzwischen auch in Deutschland immer mehr verbreitet. Das sinfonische Blasorchester „United Winds“ widmet sich bereits seit vielen Jahren diesem Genre und trägt damit auch zu seiner Verbreitung in der Region bei. Das Repertoire des Orchesters umfasst neben Originalwerken und Bearbeitungen für sinfonisches Blasorchester auch Filmmusik und anspruchsvolle Unterhaltungsmusik. Dabei räumt das Orchester mit dem verstaubten Bild von Blasorchestern gänzlich auf, denn ein sinfonisches Blasorchester ist viel mehr mit einem Sinfonieorchester zu vergleichen, als mit „dicke Backen“-Blasmusik.
Die Mitglieder des Orchesters „United Winds“ sind nicht mehr nur vorwiegend Schüler der Heidekreis-Musikschule, sondern, wie der Name des Orchesters schon sagt, besteht das Orchester aus vielen Musikern aus allen Teilen des Landkreises und auch anderer Klangkörper der Region im Alter zwischen elf und 68 Jahren. Um ein Teil dieses Orchesters zu sein, nehmen einige dafür sogar Anfahrtswege von Braunschweig oder Oldenburg in Kauf. Diese Mischung aus Jugendlichen, jung gebliebenen Erwachsenen und vielen erfahrenen Musikern hat in jüngster Vergangenheit viel Zuspruch und Zuwachs erfahren, so dass das Orchester nun aus 45 aktiven Musikern besteht. Seit 2012 ist Sönke Klegin der Leiter des sinfonischen Blasorchesters und kann seine inzwischen jahrzehntelange internationale Erfahrung und Vielseitigkeit als Solist und Orchestertrompeter mit den größten Dirigenten dieser Welt, an das Orchester weitergeben ohne dabei die Nachwuchsarbeit zu vernachlässigen.
Das Orchester bereitet zwei verschiedene Konzertprogramme auf einem hohen Niveau im Jahr vor und reist mit diesen dann durch den Landkreis, um das Programm dem Publikum zu präsentieren. Der Höhepunkt sind die Jahreskonzerte unter einem bestimmten Motto im Sommer. Neben den Jahreskonzerten gibt es noch viele andere Projekte, die die Spielfreude und Vielfältigkeit des Ensembles widerspiegelt. Dazu gehört nicht nur die 2019 eingespielte CD, die auf der ganzen Welt gehört wird, sondern auch die Kinderkonzerte mit Sprecher und auch die Projekte mit der Stadtkantorei Soltau. So wird das Orchester zusammen mit den Chören der Soltauer Kantorei diesen Sommer ein mit Spannung erwartetes Konzert im Hamburger Michel geben.
Es gibt bei der Gruppe auch stetigen Wechsel an einigen Positionen und so ist das Orchester immer mal wieder auf der Suche nach neuen Mitmusikern. Zur Zeit sind die Musiker auf der Suche nach zwei Klarinetten, ein Horn, eine Tuba und ein Schlagzeug/Percussion. Wer sein Instrument schon einige Zeit beherrscht und vielleicht im Sommer schon im Michel mitspielen will, kann sich gerne bei der Musikschule melden.
Zunächst gibt es nun im Februar ein Stummfilm-Konzert in der Aula des Gymnasiums, mit einem Film, der zu seiner Zeit alle Maßstäbe übertroffen hat. Getreu dem Buch von Waldemar Bonsels, das im Jahre 2012 sein 100. Jubiläum feierte, erzählt der Naturfilmer Wolfram Junghans die Abenteuer der Biene Maja mit lebenden Insekten nach. Zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten und 50.000 Meter Film sollen verbraucht worden sein, um die spannendsten Episoden des Buches ins Kino zu bringen: Geburt und erster Ausflug der Biene Maja, ihre Gefangenschaft und Rettung aus dem Netz der Kreuzspinne Thekla, und schließlich die große Schlacht zwischen Bienen und Hornissen. Kein gewöhnlicher Naturfilm, sondern ein im Filmsinne spannendes Kinoabenteuer, das schon 1926 mit besten Kritiken ausgezeichnet wurde.
Am 18. Februar um 19 Uhr und am 19. Februar um 16 Uhr wird die Aula des Gymnasiums Soltau zu einem Kino mit Livemusik in Begleitung von United Winds. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.