Eine turbulente Woche liegt hinter der 2. Damenmannschaft des MTV Soltau: „Nachdem der Trainer am Dienstag seinen sofortigen Rücktritt erklärte, steht die Mannschaft nun ganz alleine dar, rückte dafür jedoch noch einmal ein Stück näher zusammen. Sofort wurde eine Besprechung anberaumt, der ein fantastisches Training folgte. Nun gilt es sich zunächst selbst zu organisieren, bis Nachfolgerinnen oder Nachfolger gefunden werden“, beschreibt Sabrina Caroppo in ihrem Bericht die Situation des Teams.
Die Woche hielt noch zwei weitere schöne Termine bereit: „Am Freitag machte sich die Mannschaft auf den Weg nach Buchholz, wo sie sich bei ihrem neuen Sponsor für die großzügige Spende neuer Trainingsanzüge bedankte“, so der Bericht des Teams. Das wird nach langer Suche nun von einem Ingenieurbüro unterstützt: Ein Kfz-Sachverständiger spendete den Spielerinnen das neue Outfit.
Am Samstag um 15 Uhr stand dann das nächste Punktspiel im heimischen Hindenburg Stadion gegen den SV Böhme, dem aktuell zweitplatzierten der Tabelle, auf dem Plan: Während der Aufwärmphase überraschte der neue Sponsor das Team mit seiner Anwesenheit. „Das war eine große Freude an der Außenlinie.“ In der ersten Halbzeit zeigte sich das Team von ihrer kämpferischen, aber auch taktischen Seite. Vier hochprozentige Chancen wurden jedoch nicht verwandelt und der Tabellenzweite nutzte Konterchancen aus, sodass es mit einem 0:2 Halbzeitstand in die Kabine ging.
Motivierende Worte aus eigenen Reihen durch Selina Rosebrock, die aufgrund von Krankheit für dieses Spiel an der Außenlinie als Coach wirkte, schickten das Team in eine stark beginnende zweite Halbzeit, in der die Überlegenheit des Gegners dennoch zu einem 1:4 Endstand führte.
Fazit der Mannschaft: „Wir wollen das, wir lieben Fußball und jede Einzelne gibt ihr Bestes.“
Den Rest der Saison plant die Mannschaft ihre Selbstverwaltung aufrecht zu erhalten. Angebote aus den MTV Reihen mal hier und da auszuhelfen, sei es Training bei der 1. Damen mitzumachen oder ein Interimscoach an der Seitenlinie sind da und stärken dem Team den Rücken.
„Für die kommende Saison sollte sich dennoch ein sympathisches Trainerinnen-/Trainerteam finden, die zu schätzen wissen, was dieses erfahrene Team mitbringt. Menschlichkeit und Spaß am Fußball auf und neben dem Feld“, fasst Caroppo in ihrem Bericht zusammen.