„Einigkeit, Beweglichkeit, Hingabe“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klaviertrio Würzburg gibt am 14. März auf Einladung des Kulturvereins Soltau Kammerkonzert in der Waldmühle

„Einigkeit, Beweglichkeit, Hingabe“

Zu seinem letzten Kammerkonzert der Saison 2023/2024 lädt der Kulturverein Soltau für Donnerstag, den 14. März, um 19.30 Uhr in die Bibliothek Waldmühle in Soltau ein. Zu Gast ist das Klaviertrio Würzburg.

In mittlerweile mehr als 20 Jahren haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier), Katharina Cording (Violine) und der Cellist Peer-Christoph Pulc das Klaviertrio Würzburg zu einem bemerkenswerten Klangkörper „geschliffen“, der laut Klaviertrio „auf drei tragenden Säulen fusst: Einigkeit, Beweglichkeit, Hingabe.“

Das Naturell der Rebe, mit den Jahren ein tiefes und weitreichend verästeltes Wurzelwerk zu bilden, haben die drei Instrumentalisten aus der Stadt mit jahrhundertealter Weinbautradition im Blut und bei ihren Proben buchstäblich vor Augen, denn alle drei leben, lehren und wirken in Würzburg. Seit mehr als 21 Jahren musizieren die drei Ausnahmemusiker gemeinsam und treffen nicht nur anlässlich ihrer Konzerte aufeinander, sondern verfeinern und vertiefen das gemeinsame Spiel rund 200 Tage im Jahr.

Heute zählt das Trio zu den arriviertesten seiner Art und ist regelmäßiger Gast auf vielen Bühnen der Kammermusik in Europa. Es folgte bisher Einladungen nach München, Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Wien und Paris und hatte Auftritte an so prominenten Spielstätten wie dem Münchner Gasteig, dem Kissinger Regentenbau, der Hamburger Friedrich-Ebert-Halle, der Dresdner Frauenkirche, dem Musée des Beaux Arts Caen, im Wildt’schen Haus Basel, der Alten Aula Heidelberg oder der Nürnberger Meistersingerhalle.

Aufnahmen des Ensembles wurden bereits von zahlreichen Rundfunksendern ausgestrahlt, so unter anderem durch BR, NDR, SWR, WDR 3, MDR, Radio Bremen, Deutschland Radio Kultur. Bei Keferstein Records sind nunmehr vier CDs des Ausnahmetrios erschienen.

In Soltau wird es Musik von Franz Schubert (Adagio Es-Dur „Notturno“), Ludwig van Beethoven (Trio B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“), Tomaso Antonio Vitali (Chaconne für Violine und Klavier), Sergei Rachmaninow (Vocalise für Violoncello und Klavier) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Trio d-moll op. 49) präsentieren.

Karten sind erhältlich bei der Soltau-Touristik, Telefon (05191) 828282, außerdem an der Abendkasse.