Zu einem musikalisch besonderen Ereignis, Konzerten mit „Wumms“, laden am für Sonntag, den 9. Oktober, der Kulturverein und die Kreissparkasse Soltau ein. „Schlagwerk trifft auf Werkhalle“ heißt es dann in der „Alten Gießerei“ der Firma Röders, Unter den Linden in Soltau, in der gleich zwei Veranstaltungen mit dem Ensemble „Elbtonal“ auf dem Plan stehen - und zwar um 16 und um 19 Uhr. Unterstützung erfahren die örtliche Sparkasse und der Kulturverein dabei durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, hochwertige kulturelle Veranstaltungen vor Ort und an besonderen Orten zu fördern. Und ein solcher Ort ist die „Alte Gießerei“ zweifellos. In ihr soll die besondere Atmosphäre einer Fabrikhalle mit den Akteuren und ihren Schlaginstrumenten in Verbindung gebracht werden.
Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier virtuosen Schlagzeuger des Ensembles „Elbtonal“ aus Hamburg den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz und Weltmusik. Mit einer Prise Live-Electronic, einem Lkw voller Trommeln, Marimba- und Vibraphonen, Gongs sowie einer Sammlung zweckentfremdeter Alltagsgegenstände ist der, für dieses Quartett typische, „Hamburger Sound of Percussion“ perfekt.
Seit 25 Jahren ist das Ensemble nun live unterwegs und tourte durch ganz Europa, Südamerika, Japan und China. Die vier Künstler sind regelmäßig Gast bei internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem „JazzBaltica“ oder dem Art and Music Festival in Sapporo (Japan). Im Rahmen ihres „Education-Programms“ und unter dem Motto „Auf die Trommel fertig los“ veranstaltet Elbtonal in Soltau zunächst um 16 Uhr ein Familienkonzert, bei dem Jung und Alt dazu eingeladen sind, sich in die Welt verschiedenster Rhythmen und Schlaginstrumente entführen zu lassen. Der Eintritt ist frei.
Um 19 Uhr folgt dann das Abendkonzert - ebenfalls in der „Alten Gießerei“. Karten für dieses sind im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik unter Ruf (05191) 828282, oder an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.kulturverein-soltau.de.