„Lahme Enten“ sollten am Sonntag, dem 8. September, nicht in Soltau an den Start gehen, denn dann werden die Ersten einmal mehr auch die Ersten sein. Der Lions-Club Böhmetal und der Rotary-Club Soltau bitten an diesem Tag nämlich zum großen Entenrennen – und das zum sechsten Mal. Der Startschuss fällt um 14 Uhr auf Böhmebrücke hinter der Bibliothek Waldmühle. Etwa 30 Minuten werden die Renn-Enten um die Wette schwimmen.
Hand in Hand setzten sich die beiden Service-Clubs für die gute Sache ein. Nach den erfolgreichen vorherigen Veranstaltungen soll erneut eine stattliche Summe zusammenkommen, mit der diesmal die Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr Soltau unterstützt wird. Konkret geht es um die Gründung der neuen Kinderfeuerwehr in diesem Monat.
Dr. Jasper Forche vom Lions-Club Böhmetal und Dr. Tobias Wollny vom Rotary-Club Soltau, die die Benefizveranstaltung federführend organisieren, erklären auf der Internetseite https://www.entenrennen-soltau.de, warum die beiden Service-Clubs der Feuerwehr der Böhmestadt nur allzu gern unter die Arme greifen: „Der Brandschutz in Soltau ist, wie in allen Kommunen außerhalb der Großstädte, ehrenamtlich in Form von Freiwilligen Feuerwehren sichergestellt. Hierzu bedarf es einer stetigen Werbung um Nachwuchs für die Mitarbeit in der Feuerwehr. Die Gründung einer ersten Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet Soltau in diesem Jahr ist neben der Arbeit der drei Jugendfeuerwehren ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung. Der Umfang der möglichen Jugendarbeit ist jedoch durch den finanziellen Rahmen begrenzt. Hier soll der Erlös des Entenrennens für Entlastung sorgen.“
Foche: „Mit dem Ertrag aus dem Entenrennen können wir die neue Kinderfeuerwehr, die Arbeit in den drei Soltauer Jugendfeuerwehren in Wolterdingen, Harber-Hötzingen und Soltau kräftig unterstützen. Und es wird sicherlich nicht nur bei einer neuen Kinderfeuerwehr bleiben, denn es sind bereits weitere in den Ortschaften in Planung.“
Im vergangenen Jahr schwammen nicht weniger als 2.000 Wasservögel aus Kunststoff um die Wette – Rekord. Mit der neuen Bestmarke gelang es den Initiatoren erstmals 10.000 Euro für die gute Sache, damals das Kinoprojekt in der Böhme-stadt, zusammenzubekommen. Nun hoffen sie erneut auf ein tolles Ergebnis. Mitglieder der Service-Clubs verkaufen schon seit geraumer Zeit Lose, die pro Stück fünf Euro kosten, so zum Beispiel jüngst beim Sommerkino im Böhme-Familienpark. Pro Los geht eine Renn-Ente an den Start. Neben vielen kleineren Gewinnen winken als Hauptpreis 500 Euro in Form einer aufgeladenen Soltau-Card. Die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) ist als Sponsor mit der Soltau-Card mit an Bord. Unterstützt wird die Aktion zudem von der Volksbank Lüneburger Heide. Wie auch in den Vorjahren gibt es nicht nur Preise für die schnellsten Enten, sondern auch einen Trostpreis für den letzten im Ziel eintreffenden Nachzügler.
Lose gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Hornbostel, Intersport Lange, Augenweide Optometrie, Tierarztpraxis Wollny sowie in der Bibliothek Waldmühle und in der Filzwelt Felto. Außerdem können Lose samstags auf dem Soltauer Wochenmarkt und beim Lichterfest am Gemeinschaftsstand der beiden Service-Clubs Lose erworben werden.