Fahrradstadt Soltau? Für viele undenkbar. Ein Vorhaben, das „nicht unmöglich“ sei – meinen jedenfalls die Mitglieder der neugegründeten Initiative „Soltau fährt Rad“. Gemeinsam wollen die 13 Soltauerinnen und Soltauer nicht nur das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel sicher und komfortabel nutzen, sondern sich für die Belange von Radfahrerinnen und -fahrern aller Altersklassen einsetzen. Ihr Ziel: „Eine lebendige Fahrradstadt, in der gern auf das Fahrrad umgestiegen wird – und auch Kinder sich selbstständig und sicher im Verkehr bewegen können.“ Das nächste Treffen von „Soltau fährt Rad“ findet am Mittwoch, dem 28. Februar, um 19 Uhr statt. Interessierte können sich dazu gern per E-Mail unter soltaufaehrtrad@gmail.com anmelden.
Die aktuelle Situation auf Soltaus Straßen müsse sich ändern. Radfahren sei in der Böhmestadt „ein Abenteuer – und leider kein angenehmes“, heißt es vonseiten der Initiative. Die Radfahrerinnen und -fahrer der Initiative hätten bereits „gefährliche Überholmanöver, laut hupende Autos und Aggressionen“ erlebt.
„Mein Sohn, traut sich leider nicht mehr mit dem Rad zur Schule zu fahren“, berichtet eine der Gründerinnnen der Initiative. Denn gute Radwege in der Stadt könnten „an einer Hand abgezählt werden.“ Sichere Querungen seien rar. Häufig werde Fahrradfahrern angeboten, auf Fußwege auszuweichen – „auf viel zu schmale Wege und zu Lasten der Fußgängerinnen und Fußgänger“. Es sei also „höchste Zeit, dass Soltaus Straßen endlich für alle sicher sind.“
„In den vergangenen zwei Jahren hat der ADFC Heidekreis zusammen mit einem breiten Bündnis aus Vereinen und Organisationen die ersten ‚Kidical Mass‘-Familien-Fahrraddemos organisiert und mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf unseren Straßen gefordert. Dieses Engagement will die Initiative „Soltau fährt Rad“ nun verstärken“, erklärt eine der Initiatorinnen. „Die Soltauerinnen und Soltauer haben großes Interesse am Radverkehr. Wir wurden bei vergangenen Aktionen häufig angesprochen, ob und wie man sich engagieren kann. Und genau dafür sind wir jetzt erreichbar – mit unserer neuen E-Mail-Adresse soltaufaehrtrad@gmail.com“, ergänzt ein Mitgründer.
Gemeinsam mit Politik und Verwaltung möchte die Initiative „Soltau fährt Rad“ daran arbeiten, „dass Radfahren auf Soltaus Straßen sicher wird und Spaß macht.“ Und das funktioniere nur, „wenn die Infrastruktur und die Verteilung der Verkehrsfläche alle Verkehrsteilnehmer angemessen berücksichtigt sowie ein respektvolles Miteinander aller erreicht wird.“