Seit Anfang dieses Jahres ist der Kinderchor beider evangelischer Soltauer Kirchengemeinden, in welchem zurzeit rund 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren singen, intensiv dabei, ein Buch des Alten Testaments zu erforschen: die Geschichte der jüdischen Frau „Esther“. Zu sehen ist das Ergebnis als Kindermusical an diesem Wochenende in den beiden großen Soltauer Kirchen – und zwar in der Lutherkirche am Samstag, 14. Juni, und in St. Johannis am Sonntag, 15. Juni.
„Nicht von ungefähr kam es dazu, eines der biblischen Bücher – für damalige Verhältnisse ungewöhnlich – nach einer Frau zu benennen. Denn die glaubensstarke Esther, die schon in jungen Jahren zur Königin im mächtigen Reich der Perser wurde, ist mitentscheidend dafür verantwortlich, dass das heutige Judentum noch existiert und nicht bereits vor etwa 2500 Jahren einem politisch schon beschlossenen Völkermord zum Opfer fiel“, erläutert Stadtkantor Manuel Behre.
Das Musical „Esther – Königin von Susa“ des Autorenteams Andreas Mücksch (Musik) und Barbara Schatz (Text) erzählt mitreißend von dieser Heldin, die sich überaus mutig über gesellschaftliche Vorschriften hinwegsetzte und damit das eigene Leben riskierte, um ihr jüdisches Volk zu retten. „In zahlreichen beschwingt-groovigen ebenso wie anrührend-innigen Songs, in abwechslungsreichen Schauspielszenen und Dialogen sowie altertümlichen Kostümen taucht der Kinderchor in orientalische Gefilde und das bunte, brisante Treiben am königlichen Hofe der prunkvollen Festung Susa ein“, so Behre.
Zusammen mit einer Band und dem Jugendchor, der die Kinder sängerisch unterstützt, wird dieses Musical nach der Aufführung am Samstag, 14. Juni, um 16 Uhr in der Lutherkirche nochmals im sonntäglichen 10-Uhr-Gottesdienst am 15. Juni in der St.-Johannis-Kirche zu sehen sein. Der Stadtkantor verspricht knapp anderthalb Stunden voller Spannung und Dramatik bei gleichzeitiger ausgelassener Lebens-, Spiel- und Musizierfreude. Der Eintritt ist frei.