Etwas gebacken bekommen: Hilfsaktion mit Herz in der Soltauer Fußgängerzone | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Waffeln in den Landesfarben der Ukraine verkauft / Initiatorinnen der Stadtverwaltung und des „YouZe“ nehmen 925 Euro zur Unterstützung von Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet ein

Etwas gebacken bekommen: Hilfsaktion mit Herz in der Soltauer Fußgängerzone

Waffen für die Ukraine: Die deutsche Lieferung in das von Russland angegriffene Land ist in der Bundesrepublik nicht unumstritten. In Soltau hingegen gab es am vergangenen Samstag eine „Waffellieferung“ - und damit eine Aktion zur Unterstützung der aus dem Kriegsgebiet geflüchteten Menschen: Spontan hatten sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und des Jugendzentrums „YouZe“ am vergangenen Freitag eine Hilfsaktion überlegt - und einen Tag darauf auch sogleich mit Unterstützung des Stadtjugendrings in die Tat umgesetzt. Auf dem Soltauer Wochenmarkt bekamen an ihrem Stand unter anderem Marion Kreutzer von der Stadtverwaltung und Sohn Fiete, „YouZe“-Leiterin Carina Zottl und Katrin Hein richtig was gebacken, nämlich schmackhafte Waffeln in Herzform und in den Landesfarben der Ukraine.

Die Leckereien am Stiel gingen für den guten Zweck weg wie warme Semmeln. Manch Marktstraßenbesucher beziehungsweise -besucherin verzichtete dabei sogar auf die Snacks „to go“, steckte einfach so einen Schein oder ein paar Münzen in die aufgestellten Sparschweine, um die gute Sache zu unterstützen. Und so kam recht schnell eine stattliche Summe zusammen: In nur zwei Stunden nahmen die fleißigen „Bäckerinnen“ an ihrem Stand, an dem sie auch gebrauchtes Spielzeug und den einen oder anderen Flohmarktartikel anboten, 925 Euro ein. „Das Geld soll eingesetzt werden für konkrete Bedarfe der Menschen aus der Ukraine, die hier in Soltau ankommen“, erklärte Marion Kreutzer von der Fachgruppe 40 - Soltau City Service.

Wie auch Fachgruppenleiter Andreas Witt zeigten sich die Initiatorinnen begeistert von der Hilfsbereitschaft. „Wir konnten gar nicht alle Teigspenden annehmen, dann hätten wir drei Tage durchbacken müssen“, sagte Marion Kreutzer. Die Initiatorinnen haben übrigens noch ein paar heiße (Waffel-)Eisen im Feuer, denn schon am kommenden Samstag, dem 12. März, soll die Aktion in der Marktstraße von 10 bis 12 Uhr wiederholt werden. Darüber hinaus werden derzeit Sachspenden im „YouZe“ angenommen. Eine Liste mit aktuellen Bedarfen ist auf der Homepage des „YouZe“ zu finden.