„Europa: Friedensmacht oder Zuschauer?“ – so lautet die Überschrift, unter der die SPD Heidekreis für den 19. April um 18 Uhr zum Dialog einlädt. Einer der Gäste an diesem Abend in der Filzwelt Soltau ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.
Der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, dass Frieden auf dem europäischen Kontinent keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Auch der wieder präsente Konflikt zwischen Israel und Palästina, der wegen des Angriffs der terroristischen Hamas auf Israel erneut entflammt ist, beschäftigt viele Menschen. Die Europäische Union engagiert sich jedoch auch darüber hinaus seit mehreren Jahrzehnten international und ist mit Missionen beispielsweise im Irak oder in Somalia aktiv.
Im Angesicht der vielfältigen internationalen Krisen und Konflikte stellt sich die Frage, welche Rolle die Europäische Union als Staatengemeinschaft, mit ihrer Geschichte und den gemeinsamen Werten, in Zukunft spielen sollte? Soll die EU für den Frieden kämpfen oder sich in internationalen Konfliktsituationen möglichst zurückhalten? Sollte die Europäische Union finanzielle und militärische Unterstützung leisten oder sich ausschließlich auf die Diplomatie konzentrieren? Diese und viele weitere Fragen möchte die SPD Heidekreis unter dem Motto „Europa: Friedensmacht oder Zuschauer?“ diskutieren. Dazu und zum gemeinsamen Austausch lädt die Kreispartei alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für den kommenden Freitag in die Felto Filzwelt nach Soltau ein. Mit der Spitzenkandidatin der SPD Nord-Niedersachsen, Kirsti Elle, und dem hiesigen Bundestagsabgeordneten und Bundesvorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil, sind zusätzlich zwei Gäste vor Ort, die nicht nur nach bestem Wissen alle aufkommenden Fragen beantworten werden, sondern sich auch intensiv mit der Zukunft der Europäischen Union beschäftigen.
Die SPD Heidekreis freut sich auf ihre Gäste, die im Jahr der Europawahl versuchen wollen, Antworten auf die Zukunftsfragen der Europäischen Union zu finden. Gleichzeitig wird die Veranstaltung für alle Interessierten viel Raum bieten, ihre Perspektiven einzubringen, Fragen zu stellen und sich an spannenden Diskussionen zu beteiligen.