„Expedition Zuversicht“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Wahre Geschichten vom Weitermachen und Wachsen in schwierigen Zeiten“: Referentin Katharina Afflerbach am 19. März bei den „Soltauer Gesprächen“

„Expedition Zuversicht“

„Expedition Zuversicht - Wahre Geschichten vom Weitermachen und Wachsen in schwierigen Zeiten“ – so lautet das Thema des Vortrags, mit dem am 19. März die „Soltauer Gespräche“ fortgesetzt werden. Referentin Katharina Afflerbach, Autorin und Coach, ist an diesem Abend im Rahmen der Vortragsreihe in der Böhmestadt zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle.

Die Welt und Deutschland verändern sich rasant, der Wohlstand schwindet, die Gesellschaft spaltet sich, Kriege werden wieder wahrscheinlicher. Die Politik vermittelt zunehmend den Eindruck, den Krisen nicht gewachsen zu sein, die Medien überschlagen sich täglich in neuen Negativschlagzeilen. Dazu kommt das Empfinden der Bürger, dass im eigenen Land einfachste Dinge nicht mehr funktionieren. Ideologie und überbordende Regelungswut ersticken bei vielen jegliche Initiative im Keim.

„Es hat den Anschein, als seien Zuversicht und Optimismus verloren gegangen. Was ist, wenn jetzt noch persönliche Krisen und Tragödien hinzukommen. Wieviel kann ein Mensch ertragen? Wie kann er aus dieser Falle entkommen?“ – diese und viele weitere Fragen stellt die Referentin bei der Veranstaltung und versucht, im Laufe des Abends Antworten zu geben. „Wenn das Leben scheinbar zerbricht, entscheiden sich manche für den Neuanfang“, so die Autorin.

Authentisch, berührend und bewegend inspiriert Katharina Afflerbach mit wahren Geschichten von Menschen, die trotz tiefer persönlicher Krisen nicht aufgeben – sondern zu neuer innerer Stärke finden und daran wachsen: „Die Ahrtal-Flut bedroht das Leben einer Familie, Bettina kämpft nach einem Arbeitsunfall monatelang ums Überleben, Astrid verliert alles an die Sucht, Cora erfährt häusliche Gewalt, Eltern bangen um ihre schwer kranken Kinder“, nennt Katharina Afflerbach einige Beispiele und erzählt in ihrem Vortrag wahre Geschichten von Menschen am Tiefpunkt, die entscheiden müssen: „zusammenbrechen oder aufbrechen?“

Katharina Afflerbach, geboren 1977 im Siegerland, arbeitete nach dem Studium als Marketingdirektorin bei Kreuzfahrtreedereien und einer Hotelkette. Viele Dienstreisen und Überstunden bestimmten ihren Alltag. Ein ehrenamtlicher Einsatz auf einem Bergbauernhof und der Unfalltod ihres Bruders änderte alles. Sie kündigte Job und Wohnung in Köln, um auf die Alp zu gehen. Seither genießt sie ihr Leben zwischen Berg und Tal und arbeitet als freie Texterin.

Der Vorverkauf erfolgt zu den Öffnungszeiten der Soltauer Bücherei, von Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 13 Uhr. Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Karten können per E-Mail an kontakt@soltauer-gespraeche.de oder in der Bibliothek Waldmühle unter Telefon (05191) 5005 vorbestellt werden (vorbestellte Karten, die bis zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn nicht abgeholt werden, verlieren ihren Reservierungsstatus).