Von September bis November vergangenen Jahres stand zum zehnten Mal der Fahrradklima-Test auf dem Plan, eine der größten Befragungen zum „Radfahrklima“ weltweit. Am 24. April um 19 Uhr wird der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Heidekreis in der Bibliothek Waldmühle in Soltau die Ergebnisse für die Kommunen des Landkreises vorstellen und speziell für Soltau anhand von Fotos erläutern, wo Politik und Verwaltung ansetzen können, um den Radverkehr zu fördern. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, alle interessierten und Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten beim Fahrradklima-Test 2022 die Infrastruktur und das Radverkehrsnetz in ihrem jeweiligen Heimatort ebenso bewerten wie die Sicherheit und den Komfort des Radfahrens, das Fahrrad- und Verkehrsklima oder auch den Stellenwert des Radverkehrs in der Kommune.
„Die Rückmeldungen zeigen auf, welche Handlungsfelder einer Veränderung bedürfen, um die Menschen dazu zu bewegen, vermehrt das Fahrrad für ihre alltäglichen Fahrten zu nutzen und wo Politik und Verwaltung ansetzen können, um den Radverkehr verstärkt zu fördern“, teilt der ADFC Heidekreis mit. Im Jahr 2022 seien erstmals fünf Kommunen im Heidekreis in die Wertung gekommen. Neben Soltau und Walsrode seien auch Schneverdingen, Munster und Bad Fallingbostel dabei.
Übrigens: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.