Filz kann federleicht sein. Besonders in Kombination mit Seide reicht ein Hauch von feiner Wolle, um zarte und luftige Tücher zu gestalten – genau das Richtige für Frühling und Sommer. Am Dienstag, dem 6. Mai, steht von 18.30 bis 22 Uhr ein solcher „Nuno-Loop“ auf dem Kursprogramm der Filzwelt Felto in Soltau.
Nunofilzen ist eine besondere Technik, die zuerst in Australien aufkam. Dabei wandern die feinen Wollfasern durch den Trägerstoff hindurch und verbinden sich miteinander. Besonders durch Aussparen von Flächen können interessante blasige oder plissierte Strukturen gezaubert werden. Als Trägerstoffe eignen sich zum Beispiel Chiffon, Organza oder leichte Pongé-Seiden – und die müssen nicht unbedingt neu sein: So kann Nunofilzen zugleich ein Upcycling-Projekt sein. Gern kann ein altes Seidentuch zum Kurs mitgebracht werden.
Eine Woche später, am 13. Mai, gibt es nachmittags von 15 bis 18 Uhr ein Kursangebot für Kinder. Hier wird zuerst ein kugeliger Kopf gefilzt, anschließend entstehen mehrere schnurartige Tentakeln – alles zusammen verbindet sich zu einem lustigen Oktopus.
Das nassgefilzte Wasserwesen darf tatsächlich mit in die Badewanne. Und wenn es auf dem Trockenen sitzt, kann es auch als Wurfball durch die Luft fliegen. Der Kurs erfordert etwas Ausdauer und richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Anmeldungen und nähere Informationen zu beiden Kursen: Telefonisch unter (05191) 9754943 oder per E-Mail an info@filzwelt-soltau.de.