Felix Jaehn, The Chainsmokers, Wincent Weiss und weitere Stars im Heide-Park | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Adrenalin trifft auf Musik“: Am 31. August und 1. September 2024 großes Pop- und EDM-Festival mit rund 50 Bands und Künstlern

Felix Jaehn, The Chainsmokers, Wincent Weiss und weitere Stars im Heide-Park

Pink, der US-amerikanische Superstar, war bereits da, die deutschen Stadionfüller der Band Pur ebenso und auch die seinerzeit weltweit von schwärmenden Teenagern lautstark bekreischten Musiker der Gruppe Tokio Hotel traten im Heide-Park in Soltau auf. In den Jahren zwischen 1999 und 2013 gab es immer wieder größere Festivals auf dem Gelände des Freizeitparks vor zum Teil mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern. Im Rahmen der Reihe „Pop im Park“ traten damals auch Künstler wie Peter Maffay, Hot Chocolate und The Hooters auf. Diese Tradition wird im kommenden Jahr wieder aufleben: Am 31. August und 1. September 2024 steht erstmals das Heide-Park-Festival auf dem Programm. Auf zwei Bühnen werden unter dem Motto „The Roller Coaster to Music“ rund 50 Künstler und Bands zu sehen sein, darunter das US-amerikanische Charthit-Duo The Chainsmokers, aber auch nationale Stars wie Felix Jaehn, YouNotUs, Wincent Weiss, Leony und Vanessa Mai. Musikalisch wird tagsüber Pop und abends Electronic Dance Music, kurz EDM, geboten.

Mit einer zweitägigen Musikveranstaltung dieser Größenordnung nehme das Heide-Park-Resort eine Vorreiterrolle in Europa ein, so Festivaldirektor David Davood, Geschäftsführer der das Ganze veranstaltenden „HighLight Production GmbH“. Als Veranstalter weiß er natürlich, dass Trommeln zum Handwerk gehört: „Wir wollen ein Erlebnis für unsere Besucher schaffen, das es so noch nie gab. Es gibt in Deutschland bereits so viele tolle Festivals, aber keins, das zwei Welten vereint. Eine Synergie aus purem Nervenkitzel und unvergesslichen Glücksmomenten für alle Altersklassen – dafür gibt es keinen besseren Ort als das Heide-Park-Resort.“ Auf die Pauke haute der Veranstalter auch am vergangenen Mittwochabend bei der offiziellen Ankündigung des Vorhabens im Abenteuerhotel des Heide-Parks. Es gab nämlich nicht nur eine Festival-Trailer-Präsentation auf Großleinwand und Interviews mit David Davood und Heide-Park-Geschäftsführer Peter Dunn, sondern darüber hinaus auch Live-Darbietungen von Künstlern, die im kommenden Jahr im Freizeitpark auf der Bühne stehen werden. So präsentierte Sänger und Gitarrist Myle, der kürzlich sein Debütalbum veröffentlicht hat, einige seiner Songs, ebenso der erst 20-jährige Singer/Songwriter Levent Geiger, der in seinem „Kurzkonzert“ ebenfalls zur Akustikgitarre griff, um mit der Coverversion des Ed-Sheeran-Hits „Shape of You“ zu begeistern. Deutlich lauter ging es abschließend beim Auftritt des YouNotUs-DJs zu, der einen Electronic-Dance-Music-Mix präsentierte.

„Uns war klar, dass dieses Festival etwas ganz Besonderes werden soll“, betonte Davood. Besonders liege ihm am Herzen, ein Festival auch für die jüngere Generation auf die Beine zu stellen, da andere Veranstaltungen dieser Art oft erst ab 18 Jahren und international auch erst ab 21 Jahren besucht werden dürften. „In einem Freizeitpark kommen Jung und Alt zusammen, da wäre es nicht richtig, beim Festival jemanden auszuschließen“, so der Veranstalter. Das Ganze solle passend zum Veranstaltungsort familiären Charakter haben.

Was die Liste der auftretenden Künstler angehe, so der Festivaldirektor weiter, werde mit der Gruppe Only The Poets aus Großbritannien eine der derzeit angesagtesten Bands vor den Toren Soltaus auftreten. Die Namen weiterer internationaler und nationaler Pop- und DJ-Acts wolle er in den kommenden Wochen und Monaten bekannt geben, wobei es noch die eine oder andere Überraschung geben werde. „Ein Jahr harter Arbeit liegt hinter uns“, sagte Davood über die umfangreichen Vorbereitungen. Derzeit gebe es einen regen Austausch mit der zuständigen Behörde des Landkreises. Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des Heide-Parks bei den Planungen sei hervorragend. Die Idee, ein EDM- und Pop-Festival in einem Freizeitpark zu veranstalten, sei nach einem Parkbesuch mit Freunden entstanden, da der Runde damals weit ab vom Schuss die Möglichkeit gefehlt habe, nach dem Genuss der Attraktionen gemeinsam zu feiern, erklärte Davood. So sei der Stein schließlich ins Rollen gekommen.

Die Hauptbühne werde auf dem Kartbahngelände des Parks aufgebaut, nach bisherigem Stand der Planungen rechne der Veranstalter mit rund 20.000 Besuchern pro Tag. Möglichkeiten zum Zelten auf dem Gelände werde es nicht geben, das Abenteuerhotel und das Holiday-Camp seien für beide Tage jedoch frei gehalten. Übernachtungsmöglichkeiten böten zudem die Campingplätze in der Nähe. Insgesamt sei der gesamte Park an beiden Tagen für Festivalbesucher reserviert. Diese könnten dann nach Gusto Attraktionen wie die Holzachterbahn „Colossos – Kampf der Giganten“ und den Wing-Coaster „Flug der Dämonen“ nutzen. „Adrenalin trifft auf Musik“, laute das Motto. Wie lange der Park an beiden Tagen geöffnet sein werde, stehe zwar noch nicht fest, so Davood, „aber die Achterbahnen werden auch noch lange im Dunkeln fahren.“

Karten gibt es seit dem 9. November über den offiziellen Ticketshop unter www.heideparkfestival.com. Auf dieser Seite finden Interessierte auch weitere Informationen rund ums Festival.