Ferienbetreuung im Heidekreis: Angebote für Grundschulkinder an zehn Standorten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mitmachzirkus, Abenteuerspaß im Freien und vieles mehr

Ferienbetreuung im Heidekreis: Angebote für Grundschulkinder an zehn Standorten

Sie ist ein „Dauerbrenner“ und Aushängeschild zugleich, die Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Heidekreis, die der „Überbetriebliche Verbund Familie & Beruf“ (ÜBV) bereits seit 2008 in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern auf die Beine stellt. Viele berufstätige Eltern warten alljährlich sehnlichst auf das Programm, um ihre Urlaubsplanung in Angriff nehmen zu können. Die Nachfrage ist groß, erfahrungsgemäß sind viele Ferienbetreuungsangebote wie so manches Reise-Schnäppchen recht schnell „ausgebucht“. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause freute sich Lena Heß, Leiterin der ÜBV-Geschäftsstelle, am vergangenen Dienstag zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Vereine und Institutionen endlich wieder persönlich zum Gespräch im Soltauer Landkreisgebäude begrüßen zu können. Es sei doch etwas anderes, „sich in einer großen Runde und in echt“ auszutauschen zu können.

„Die Anfragen der Eltern kommen immer früher. Daran können wird deutlich sehen, dass die Ferienbetreuung eine feste Institution geworden ist, auf die die berufstätigen Eltern zählen“, sagte Heß. Als Mutter könne sie ein Lied davon singen, wie wichtig es sei, Kinder in den Oster-, Sommer- oder auch Herbstferien in guten Händen zu wissen. „Deshalb geht mein Dank hier an alle, die am Ball bleiben und mitmachen“, betonte die Geschäftsstellenleiterin und würdigte in diesem Zusammenhang einmal mehr die Arbeit von Margitte Petersen vom Team der ÜBV-Geschäftstelle, die das knapp 50-seitige Programmheft für das Betreuungsjahr 2023 erstellt hatte. Ein kleiner Wermutstropfen: Diesmal gebe es Betreuungsangebote „nur“ an zehn Standorten im Landkreis. „Wir waren schon mal bei 14, aber aus verschiedenen Gründen wie Insolvenzen oder Personalweggängen sind es diesmal weniger“, so Heß. Was das Programm angehe, so gebe es keine großen Unterschiede zu dem des Vorjahres und in insgesamt 50 Betreuungswochen wieder fast 900 Plätze.

Standorte im südlichen Teil des Landkreises sind unter anderem Bad Fallingbostel, Walsrode und Bomlitz, im nördlichen Teil wird in Soltau, Schneverdingen, Munster und Neuenkirchen Ferienbetreuung angeboten. Besondere „Specials“ stünden diesmal nicht auf dem Plan, jedoch gebe es wieder viele Highlights wie den Mitmachzirkus und Abenteuerspaß im Freien. Auch diesmal werde es etliche Ganztagsangebote geben.

Kooperationspartner im „Norden“ sind das „YouZe“ und die Lebenshilfe in Soltau, das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Schneverdingen, das Bürgerhaus in Munster sowie in Neuenkirchen Iris Hiller-Schädler und Team.

Heß hob hervor, dass alle Beteiligten ihre Angebotspakete „mit viel Herzblut, zeitlichem Engagement und Kreativität“ schnürten, „um Kindern abwechslungsreiche und erlebnisreiche Ferien und den Müttern und Vätern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.“ Letzteres ist das wichtigste Ziel des ÜBV, der mit fast 130 Arbeitgebern zu den mitgliederstärksten Verbünden in Niedersachsen zählt. Was die Ferienbetreuung angeht, so versprechen die Organisatorinnen und Kooperationspartner einmal mehr Verlässlichkeit: „Unabhängig von der Teilnehmerzahl wird jede Aktion garantiert durchgeführt, damit alle Eltern verlässlich für die Ferien planen können“, heißt es dazu im Programmheft, das in einer Auflage von 8.050 Exemplaren erschienen ist und wieder über die Kitas und Grundschulen im gesamten Landkreis verteilt wird. Auch die Städte und Gemeinden haben Exemplare erhalten, um diese auszulegen. Und wie immer kümmern sich bei allen Angeboten im Heidekreis qualifizierte pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielerorts werden in der Betreuung erfahrene Jugendliche und auch Besitzerinnen und Besitzer einer „Juleika“ (Jugendleiterkarte) eingebunden. Diese hätten nicht nur großen Spaß an der Betreuung der Kinder, sondern brächten oft auch frischen Wind in die Ferienangebote und sich selbst mit kreativen Ideen ein, berichtete die Vertreterin eines Kooperationspartners.

„Wir sind stets bestrebt, die Qualität der Ferienbetreuung zu verbessern“, hob Heß hervor und bat die Männer und Frauen der Runde auch deshalb um Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Und die gab es tatsächlich. So regten unter anderem Carina Zottl vom Soltauer „YouZe“ und Dr. Christa Krüger vom MGH Schneverdingen an, die Fertigstellung und Veröffentlichung des Programms vorzuziehen, zumal zahlreiche Arbeitgeber ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits zum Ende des Jahres hin, im November oder Dezember, zur Eintragung der Urlaube aufforderten. Daher sei es sinnvoll, mit dem Ferienprogramm schon vor den Weihnachtsferien an die Öffentlichkeit zu gehen. „Das sollte machbar sein“, nahmen Heß und Petersen diese Anregung auf.

Im aktuellen Heft sind wieder alle Veranstaltungen und die jeweils zuständigen Ansprechpartner aufgeführt, zudem gibt es weitere Infos zum ÜBV und zur Koordinierungssstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“, die unter anderem die Geschäftsstelle des ÜBV führt. Übrigens: Die Broschüre kann auch unter www.koostelle-heidekreis.de sowie unter www.uebv-heidekreis.de heruntergeladen werden.